Abschluss und Auftakt zugleich: EURO-Kampagne von Fair Play Hessen feiert großes Fest im Stadion

18. Juni 2024 · Top-News · von: HFV

Kurz vor Beginn der UEFA EURO 2024 feierten rund 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Abschluss einer gelungenen EURO Kampagne von Fair Play Hessen. Unter der Schirmherrschaft der Hessischen Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Diana Stolz und in Zusammenarbeit mit Vertretern des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) sowie der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs (SHF) fanden viele Mitmachangebote den ganzen Tag über im Stadion des FSV Frankfurt statt.

Foto: A2bildagentur

Der Tag startete um 11:30 Uhr mit dem Anstoß zum Straßenfußball-für-Toleranz-Turnier, gefolgt von einer Begrüßung durch Diana Stolz und Deborah Levi, EM-Botschafterin der Stadt Frankfurt, sowie HFV/SHF-Vertreter*innen. Dabei wurden die begehrten Tickets für die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 an die drei punktbesten Netzwerkpartner von Fair Play Hessen übergeben: SG Eder Frankenberg, Teutonia Köppern, TuSpo Nassau Beilstein.

Ab 12:30 Uhr boten verschiedene Stationen wie Fußballgolf, Fußball-Dart, Fußball-Billard, Torwandschießen, eine Kletterwand sowie Spielangebote der Sportjugend Hessen (SJH) Unterhaltung für Groß und Klein. Zudem gab es Marktstände, darunter den „Markt der Möglichkeiten“ und die Schulfußballkampagne des Hessischen Fußball-Verbandes. Außerdem schaute den ganzen Tag über der ein oder andere Prominente vorbei, wie Prof. Dr. Postlep, Vorsitzender des Stiftungsbeirats sowie die Fair-Play-Botschafter Armin Kraaz und Eugen Eckert.

Ein weiteres Highlight des von HR-Sportreporterin Martina Knief moderierten Tages war das Walking-Football-Spiel zwischen SG Leeheim-Erfelden und FSG Riedrode um 15:15 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung des Straßenfußball für Toleranz-Turniers um 16 Uhr. Und auch die Sozialstiftung selbst ging alles andere als leer aus: Die hessische Sportministerin überreichte einen Förderbescheid in Höhe von 314.000 Euro und war erfreut live vor Ort zu sehen, wie vielen Kindern und Jugendlichen dieses Geld zu Gute kommt.  

Die Kinder freuten sich außerdem sehr über die Anwesenheit der beiden Maskottchen Hessi (HFV) und Albärt (EURO 2024). Das nächste Highlight folgte gleich: Sebastian Rode, der ehemalige Kapitän von Eintracht Frankfurt, besuchte die Veranstaltung, erfüllte alle Autogrammwünsche und sprach im Rahmen einer Talkrunde mit Mex Schär, (Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH), Nina Reip (Leiterin Geschäftsstelle Netzwerk „Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“, Deutsche Sportjugend) und Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport im HMFG) über den Tag, Fair Play und die bevorstehende EURO.

Am Ende erhielten viele weitere Netzwerkpartner als Dank für jahrelanges Engagement EM-Tickets: „Ein gelungener Abschluss einer spannenden EURO-Kampagne – doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ – so Jörn Metzler, Vorsitzender der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs, der hiermit deutlich machte, dass Fair Play Hessen mit vollem Elan weiter seine Ziele mit allen Partnern verfolgen möchte.

weitere Bilder