Actionday mit 120 fußballbegeisterten Mädchen und prominenten Gästen

15. Juni 2024 · Top-News · von: GRLS WNTD SOCCER

GRLS WNTD SOCCER feierte kurz vor der EURO im eigenen Land mit 120 fußballbegeisterten Mädchen und prominenten Gästen im Sportpark Preungesheim den Actionday 2024.

Foto: GRLS WNTD SOCCER

Wenige Tage vor dem Start der EURO 2024 wurde der Sportpark Preungesheim zum Schauplatz des großen Actiondays von GRLS WNTD SOCCER. Insgesamt 120 Mädchen im Alter von acht bis 16 Jahren nahmen an diesem besonderen Event teil, bei dem der Spaß im Vordergrund stand.

Fußballspaß und Mini-EM
Der Tag begann mit verschiedenen Stationswettbewerben, bei denen die Mädchen ihr Fußballgeschick unter Beweis stellen konnten. Am Nachmittag ging es dann in eine Mini-EM, bei der die jungen Teilnehmerinnen um den Titel der GRLS WNTD SOCCER-Europameisterinnen kämpften. Auch abseits des Rasenplatzes gab es viel Action:  Gäste und Teilnehmerinnen konnten sich am Tischkicker messen oder bei den Actionmodulen von der Stadt Frankfurt und dem Hessischen Fußball-Verband austoben. Louise Hansen, die Gründerin von GRLS WNTD SOCCER, zeigte sich begeistert: „Unser Motto ‘GRLS can do anything!‘ wurde heute mit Leben gefüllt: Die Mädchen haben mit Begeisterung Fußball gespielt, egal ob Neuling oder Vereinsspielerin, und das in einem geschützten und fördernden Umfeld. Das geht nur mit unseren vielen starken Partnern und Helfer*innen, vielen Dank!“

Prominente Unterstützung und Überraschungsgast
Ein besonderes Highlight des Tages war der Überraschungsbesuch des EURO 2024-Maskottchens Albärt, der die Mädchen von der Seitenlinie anfeuerte. Den ganzen Tag über standen außerdem aktive und ehemalige Profifußballerinnen für Fotos, Autogramme und wertvolle Tipps zur Verfügung. Europameisterin Kim Kulig und U20-Weltmeisterin Desirée Smisek überreichten schließlich die Siegerpokale, außerdem gab es für alle Mädchen Teilnehmerurkunden und Medaillen. Als Siegerinnen gingen also alle vom Platz. Das betonte auch Silvia Neid, ehemalige Bundestrainerin und Botschafterin von GRLS WNTD SOCCER: „Es ging uns von Anfang an darum, Spaß am Sport zu vermitteln und den Mädchen eine Chance zu bieten, auch abseits des längst schon etablierten Jungenfußballs zu trainieren und sich auszuprobieren. Dass das funktioniert, hat der heutige Tag eindrucksvoll gezeigt.“

Talkrunde mit Fußballgrößen und Partnern
In der Mittagspause stand neben einem gesunden, kostenlosen Essen für die Teilnehmerinnen auch ein spannender Talk auf dem Programm. Moderiert von Welt- und Europameisterin Renate Lingor, brachte die Runde weitere Einblicke und Meinungen zum Projekt. Neben Silvia Neid und Renate Lingor waren auch Saskia Matheis, Bundesligaspielerin und Botschafterin von GRLS WNTD SOCCER, Deborah Levi, Olympiasiegerin und EURO-Botschafterin von Frankfurt, Julia Eberz, Vorsitzende des Sportausschusses Frankfurt, sowie Christoph Schäfer, Leiter Markenführung & Sponsoring der Mainova AG, dabei. Sie allen gaben Einblicke in ihr Engagement und lieferten den Mädchen wertvolle Tipps. So riet Deborah Levi den Mädchen, nicht zu zögern, sich Unterstützung und Ratschläge von Familie und Freunden zu holen, wenn sie mal an sich zweifeln. Silvia Neid betonte, dass es nicht nur um Fußball gehe, sondern die Mädchen beim Fußball auch soziale Kompetenzen erlernen.
Weitere Stimmen zum ACTIONDAY:

Mike Josef, Oberbürgermeister Stadt Frankfurt am Main: „In knapp einer Woche startet die EURO 2024 mit Frankfurt als Host City. Wir freuen uns auf ein unvergessliches Fußballfest, das in den Bereich des Breitensports strahlen wird und bei dem sich zahlreiche Ehrenamtliche engagieren. Dafür mein herzlicher Dank. GRLS WNTD SOCCER ist eines der Projekte, das mit einem großartigen Konzept Begegnungsräume schafft und junge Mädchen für den Fußball begeistert. Das wird sicherlich eine nachhaltig positive Wirkung für den Frauenfußball in Frankfurt haben.“

Lena Nöding, Vorsitzende des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Hessischer Fußball-Verband: „Der Actionday mit 120 Mädchen ist ein tolles Format, nicht nur für Mädchen aus Frankfurt, sondern aus ganz Hessen. Wir sind sehr glücklich über die Angebote, die GRLS WNTD SOCCER fußballinteressierten Mädchen bietet und haben den Tag gerne mit einer kleinen Mitmachaktion des Hessischen Fußball-Verbandes unterstützt.“

Ferdinand Huhle, Bereichsleiter Konzernkommunikation & Public Affairs Mainova AG: „Mit unserer Energie bewegen wir Menschen und halten unsere Heimatregion am Laufen. Zentraler Bestandteil unseres Engagements ist traditionell der Breitensport. Dabei liegt uns der Nachwuchs besonders am Herzen. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner GRLS WNTD SOCCER bei der Aktion sportbegeisterte Mädchen in den Mittelpunkt zu stellen.“