Auftaktveranstaltung für die hessischen Fußballhelden in 2022

27. April 2022 · Workshop Fußballhelden · von: Fabian Geyer

Als Auftaktveranstaltung der Fußballhelden fand vom 22. bis 24. April ein Workshop in der Sportschule Grünberg statt. Bei der Veranstaltung, welche als Vorbereitung für die Bildungsreise nach Santa Susanna in Spanien diente, trafen sich 22 der gewählten 32 Fußballheldinnen und Fußballhelden der Kreise in Hessen. Die Reise haben sich die ehrenamtlichen Sieger alle mehr als verdient, da diese in den letzten Jahren in ihren Vereinen außerordentliche Leistungen vollbracht haben.

Zu Beginn des Wochenendes führte Andreas Kattenberg (Referent für Vereinsentwicklung) mit Unterstützung von Frank Launspach (Mitglied Ausschuss für Qualifizierung und Vereinsentwicklung) und Fabian Geyer (Praktikant Abteilung Verbands- und Vereinsentwicklung) durch das Auftaktprogramm. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und der Referenten, folgte schon das erste Highlight an diesem Wochenende.

Die Gruppe ging in die Sporthalle und dort wurde ein Teqball-Turnier ausgerichtet. Hier stellten alle in Zweierteams ihr Können am Ball unter Beweis. Obwohl viele die Sportart Teqball nicht kannten, wurde diese sehr schnell angenommen und es wurde mit hoher Qualität ein sehr spannendes Turnier gespielt. Alle kamen auf ihre Kosten und die Siegerinnen und Sieger des Turniers wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Nachdem das Turnier gespielt wurde und sich alle Teilnehmenden des Wochenendes gemeinsam beim Abendessen gestärkt hatten, ging es zurück in den Gruppensaal. Dort es dann darum, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Dies wurde durch verschiedene Gruppenzusammensetzungen sowie Fragestellungen angeregt. Es folgte ein reger Austausch der Teilnehmenden bis in die späten Stunden hinein.

Zum Start in den neuen Tag, an dem viele Highlights anstanden, begann der kurzfristig eingesprungene Dirk Reimöller mit einem kurzweiligen Vortrag zum Thema „Qualifizierung und Talentförderung”. Der Vortrag, der gespickt war mit eigenen Erfahrungen, kam bei den Fußballheldinnen und Fußballhelden sehr gut an. Anschließend übernahm wieder Andreas Kattenberg und die Gruppe erarbeitete eigene Ideen zum Thema „Viererkette des Ehrenamts”. Dabei ging es um die Gewinnung, Bindung, Qualifizierung und Verabschiedung von Personen im Ehrenamt. Die Fußballheldinnen und Fußballhelden kamen schnell in einen guten Austausch und es wurden sehr viele Ideen gesammelt. Die können die Teilnehmenden nun in ihren Vereinen nutzen.

Nach dem Mittagessen, wurde die Gruppe, die durch die Claus Menke (Vorsitzender des Verbandsausschusses für Freizeit- und Breitensport) und Thomas Becker (Landesehrenamtsbeauftragter) am Samstag ergänzt wurden, zum Spiel Eintracht Frankfurt gegen TSG 1899 Hoffenheim gebracht. Hier wurden die Fußballheldinnen und Fußballhelden von Bernd Witzenrath in Empfang genommen, der einiges zum Stadion und der Umgebung erzählte. Anschließend belegte die Gruppe ihre Plätze und genoss die gute Stimmung und ein sehr gutes Fußballspiel, welches durch die Offensivbemühungen der beiden Teams bis zur letzten Minute spannend blieb und am Ende mit einem 2:2-Unentschieden endete. Nach einem großartigen Spiel und einigen Toren ging es auf die Heimreise Richtung Grünberg.

Während eines kleinen Buffets wurde das Topspiel der Bundesliga zwischen Bayern München und Borussia Dortmund auf der Leinwand angeschaut. Nach dem feststehenden Gewinn der Meisterschaft ging es nahtlos in das weitere Abendprogramm über.

Claus Menke hielt einen kurzen Impulsvortrag zum Thema eFootball und anschließend ging es direkt an die vorhandene PS5-Konsole. Dabei wurde von den Teilnehmenden ein Turnier gestartet und es entwickelte sich ein spannender Verlauf um den Tagessieg. Die Gewinner wurden mit Preisen gewürdigt. Während das Turnier lief, tobten sich die anderen Teilnehmer in der neu hinzugekommen Attraktion - der Fotobox - mit lustigen Bildern aus. Als weiteres Highlight wurde ein Replika der Bundesliga-Meisterschale bereitgestellt. Dabei entstanden sehr viele schöne Bilder mit aber auch ohne Meisterschale. Die meisten der Teilnehmenden haben sich sehr über die Bilder mit der Meisterschale gefreut und diese sind ein gutes Andenken an das schöne Wochenende, an dem man viele neue Gleichgesinnte kennengelernt hat.

Zu Beginn des letzten Tages zeigten die Fußballheldinnen und Fußballhelden noch einmal selbst auf dem Platz ihre Fußballkünste. Rudi Stalyga, der auch kurzfristig wegen einer Krankheit noch eingesprungen war, führte durch eine super organisierte Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt „Technikduelle“. Dabei hatten alle sehr viel Spaß und zeigten hohes Engagement, das auch im obligatorischen Abschlussspiel zu erkennen war. Als letzter Programmpunkt stand dann noch ein kurzer Theorieteil an, in diesem stellten die Teilnehmenden Fragen zum Verband. Hauptsächlich ging es in diesem Abschnitt um die Bildungsreise nach Santa Susana, über welche Andreas Kattenberg noch einige Informationen parat hatte.

Nach einem abschließenden gemeinsamen Mittagessen endete ein vollkommen gelungener Workshop, in dem sich die Fußballhelden untereinander kennenlernen und Kontakte knüpfen konnten. So verabschiedeten sie sich bis zum Antritt der Bildungsreise nach Spanien im September.

weitere Bilder