Club 100 - Ehrungsveranstaltung in Dortmund

13. Mai 2024 · Ehrenamtsveranstaltungen · von: Thomas Becker

Am 27. April 2024 lud der DFB zur Club 100 Ehrungsveranstaltung ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein. Mit dabei waren auch alle acht hessischen Club 100-Mitglieder.

Hessische Club 100 Mitglieder mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth; Bildquelle: Getty

Dass das Ehrenamt beim DFB nach wie vor hoch im Kurs steht und weiterhin oberste Priorität hat, zeigte einmal mehr die Ehrungsveranstaltung im Dortmunder Fußballmuseum. Neben DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dem zuständigen DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth, waren neben zahlreichen prominenten Vertretern als besonderer Ehrengast DFB-Frauenbundestrainer Horst Hrubesch vor Ort. DFB-Sportdirektor Rudi Völler übermittelte Glückwünsche per Videogruß. Präsident Neuendorf betonte in seinem Grußwort: „Auch wenn medial sich oft alles um die Nationalmannschaft dreht, wir repräsentieren als DFB mehr als 20.000 Vereine. Diese sind unser eigentliches Kerngeschäft“. Peter Frymuth verwies darauf, dass zu viele Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler unter ausbleibender Anerkennung leiden. Bei fehlenden Trainer*innen, Schiedsrichter*innen oder Vorsitzenden werde es schwer werden, den möglichen EURO-Boom aufzufangen. Daher sei es fatal zu glauben, dass eine positiv verlaufende Europameisterschaft im Ergebnis dazu führen würde, dass sich die Wartelisten bei den Vereinen verlängern würden. Es sei enorm wichtig, dass es so viele tolle Ehrenamtler gibt, bei denen sich die DFB-Führung aus ganzem Herzen bedanke. Aufgelockert wurde das Ganze durch Talkrunden, moderiert von BR-Reporter Markus Othmer. Bei der Talkrunde mit dabei auch das hessische Club 100 Mitglied Ruben Döring vom SV Darmstadt 98. Abgerundet wurde der erlebnisreiche Tag durch ein exklusives Ehrungsessen und natürlich dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch.  

Ruben Döring im Talk mit BR-Reporter Markus Othmer; Bildquelle: Getty 

Gut war übrigens auch, dass die Ehrenamtler Sportler sind. Außerplanmäßig gab es zweimal einen Feueralarm und zweimal musste die Halle geräumt werden, zweimal nahm man seine Plätze wieder ein. Es hieß jeweils Treppe rauf, Treppe runter, was aber ohne Probleme verlief. Der Feueralarm erwies sich glücklicherweise als doppelter Fehlalarm.

 

Alle acht Hessen dabei

Gemeinsam mit dem Landesehrenamtsbeauftragten des HFV, Thomas Becker (Bosserode), zeichneten DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB Vizepräsident Peter Frymuth die Club 100 Mitglieder des HFV und aller Landesverbände für ihre außerordentlichen Tätigkeiten und ihrem herausragenden Engagement aus. Mit dabei auch aus hessischer Sicht der neue Referent für Vereinsentwicklung Simon Schwarz.

Eine besondere Begebenheit ergab sich schon vor der Veranstaltung. Nicole Schneider, Sportwartin beim RSV Weyer und letztjährige Preisträgerin und Talkrundenteilnehmerin war am Vormittag zu einem privaten Besuch im Fußballmuseum und ließ es sich nicht nehmen kurz im Hotel vorbeizuschauen und „Hallo“ zu sagen.

 

Die hessischen Teilnehmer:

Ruben Döring, SV Darmstadt 98 e.V. (Kreis Darmstadt), Christian Müller, SSC Offdilln 1913 (Kreis Dillenburg), Erik Lohsträter, VfR 1910 Butzbach e.V. (Kreis Friedberg), Christian Völker, TuS Schupbach (Kreis Limburg-Weilbur), Roland Holzberger, TSV Lämmerspiel (Kreis Offenbach), Hartmut Decher, SC 2007 Münchholzhausen-Dutenhofen e.V. (Kreis Wetzlar), Stefan Ott, SV Frauenstein 1932 e.V. (Kreis Wiesbaden), Lutz Eiser, VfB 1960 Rodheim/Horloff e.V. (Kreis Gießen).

 

Eine Vorstellung der hessischen Club 100 Mitglieder erfolgt zeitnah auf der HFV-Homepage in der Rubrik „Ehrenamt“.