Dankeschön-Wochenende 2024: Ein Wochenende für das Ehrenamt

04. Juni 2024 · Top-News · von: Simon Schwarz

Am letzten Mai-Wochenende sind 23 Kreisehrenamtssieger*innen inklusive Begleitpersonen der Einladung des Hessischen Fußball-Verbandes zum Dankeschön-Wochenende nach Grünberg gefolgt. Damit wird herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt und ausgezeichnet.

Foto: Hübner

Nach der Begrüßung durch den Landesehrenamtsbeauftragten Thomas Becker und Simon Schwarz (HFV-Referent für Vereinsentwicklung) wurde zur Auflockerung ein Quiz durchgeführt, bei dem die Teilnehmenden ihr Fußballwissen unter Beweis stellen konnten.

Nach dem Mittagessen fuhren die Teilnehmenden mit dem Bus zum Bitburger-Hessenpokalfinale. Dort konnten sie vor Spielbeginn sogar den “heiligen” Rasen betreten und ein Bild mit dem Bitburger-Hessenpokal zu schießen. Bei bestem Fußballwetter und toller Atmosphäre sah die Gruppe ein packendes Finale, welches der Regionalligist Kickers Offenbach mit 3:2 gegen den LOTTO Hessenligisten Türk Gücü Friedberg für sich entscheiden konnte.

Nach Rückkehr ins Sporthotel verfolgte die Gruppe bei Finger Food und dem ein- oder anderen Kaltgetränk im Wintergarten das DFB-Pokalfinale im Fernsehen. Zusätzlich war für die Gäste eine Fotobox für Erinnerungsfotos aufgebaut. Mit sichtlich viel Spaß und Freude wurden dabei auch die verschiedensten Accessoires, die für die Bilder zur Verfügung standen, genutzt. In geselliger Runde nutzten die Ehrenamtssieger*innen die Möglichkeit, sich über ihre ehrenamtliche Arbeit auszutauschen und gemeinsam auf einen gelungenen Tag anzustoßen.

Nach einem entspannten Frühstück startete der zweite Tag mit einem interaktiven Vortrag von Kommunikations- und Persönlichkeitstrainer Joachim Besier. Mit seiner humorvollen Art brachte er den Teilnehmenden die Wichtigkeit der “Kommunikation als Erfolgsfaktor im Ehrenamt” näher und gab ihnen viele hilfreiche Tipps für die Arbeit im Ehrenamt und mit Ehrenamtlichen mit auf den Weg. Es folgte ein gemeinsames Gruppenbild, zu dem Jörn Metzler, HFV-Schatzmeister und Präsidiumsmitglied, begrüßt werden durfte. Nach dem Bild schloss er sich kurzerhand der anschließenden Führung über das Gelände des Sporthotels an. Thomas Becker führte die Gruppe zunächst durch den Hallenkomplex sowie über die Sportplätze und hielt dabei zahlreiche interessante Fakten und Einblicke zur sportlichen Heimat des HFV parat.

Der Rundgang endete wieder im Pavillon, wo als letzter Programmpunkt die offizielle Ehrung der Kreisehrenamtssieger*innen anstand. Zunächst dankte Jörn Metzler, der selbst seit seiner Jugend ehrenamtlich aktiv ist, im Namen des Hessischen Fußball-Verbandes den Kreisehrenamtssieger*innen für ihr herausragendes Engagement. Die Arbeit, die Ehrenamtlichen tagtäglich in ihren Vereinen verrichten, ist in hohem Maße anerkennenswert. Die Kreisehrenamtssieger*innen sind nicht nur Vorbilder in ihren Vereinen, sie sind auch eine zentrale Stütze des Verbandes, ohne die der Fußball in Hessen nicht funktionieren würde, so Metzler. Auch Becker fand die passenden Worte und betonte ebenfalls die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit im Vereins- und Verbandswesen. Das Dankeschön-Wochenende ist dabei ein Zeichen der Anerkennung und Würdigung für den außergewöhnlichen Einsatz der Ehrenamtlichen in ihren Vereinen.

Der Reihe nach wurden die Ehrenamtssieger*innen nach vorne gebeten und anschließend in einer Laudatio ihre ehrenamtliche Tätigkeit und ihr Engagement verlesen. Metzler und Becker überreichten ihre Urkunde, die DFB-Uhr sowie eine Präsent-Tüte, die unter anderem einen Qualifizierungsgutschein für den Verein enthält.

Das erfolgreiche und gelungene Dankeschön-Wochenende endete mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem sich die Preisträger*innen nochmals über die schönen Erlebnisse des Wochenendes austauschten. Mit vielen schönen Erinnerungen machten sich die Kreisehrenamtssieger*innen im Anschluss auf den Heimweg.

Kreisehrenamtssieger*innen:
Florian Alliger    (SG Aarbergen, Kreis Rheingau-Taunus); André Bechthum (SV 07 Eschwege, Kreis Werra/Meißner); Natascha Berger (SG Haitz, Kreis Gelnhausen); Hartmut Decher (SC Münchholzhausen/Dutenhofen, Kreis Wetzlar); Michael Dersch (TSV Münchhausen, Kreis Frankenberg); Maik Diehl (SG Dornheim, Kreis Groß-Gerau); Volker Dillemuth (VfR Hainchen, Kreis Büdingen); Ruben Döring (SV Darmstadt 98, Kreis Darmstadt); Lutz Eiser (VFB Rodheim/Horloff, Kreis Gießen); Nadia Ellafi (DJK Spfr. Bad Homburg, Kreis Hochtaunus); Stefan Gießelmann (TSV Eintr.Stadtallendorf, Kreis Marburg); Michael Hohmann (SV Steinbach, Kreis Lauterbach-Hünfeld); Roland    Holzberger (TSV Lämmerspiel, Kreis Offenbach); Alexander Kerst (SC Asmushausen/Braunhausen, Kreis Hersfeld-Rotenburg); Stefan    Knerrich (TSG Hofgeismar, Kreis Hofgeismar-Wolfhagen); Arnold Lifka (SG Marborn, Kreis Schlüchtern); Erik Lohsträter (VFR Butzbach, Kreis Friedberg); Wigbert Mahr (RSV Petersberg, Kreis Fulda); Tanja Mühle (FSV Gönnern, Kreis Biedenkopf); Christian Müller (SSC Offdilln Kreis Dillenburg); Stefan Ott (SV Frauenstein, Kreis Wiesbaden); Heinz Petry (TV Nieder-Klingen, Kreis Dieburg); Armin Pfeil (SV Nieder-Ofleiden, Kreis Alsfeld) Bernd Rühl (FC Wahnhausen, Kreis Kassel); Gerald Schäfer (KSV Haingrund, Kreis Odenwald); Werner Schmitt (FC Starkenburgia Heppenheim, Kreis Bergstraße); Andre Siebertz    (FC Juz Fechenheim, Kreis Frankfurt); Armin Velasquez (Creu-Höchst, Kreis Maintaunus); Christian Völker (TUS Schupbach, Kreis Limburg-Weilburg); Ernst Weidenhübler (SV Anraff, Kreis Waldeck); Alexander Emil Winter (RW Großauheim, Kreis Hanau); Wilfried Zülch (FSV Rengshausen, Kreis Schwalm-Eder)