DFB-Sichtungsturnier U14 in Bad Blankenburg: „Mannschaft spielte tollen Fußball"

17. Juni 2024 · Top-News · von: Francesco Puglisi

Vom 7. bis 11. Juni 2024 fand in Bad Blankenburg das DFB Sichtungsturnier der U14 statt. Insgesamt nahmen 12 Landesverbände an diesem prestigeträchtigen Event teil. Unsere Mannschaft, Hessen, trat in vier intensiven Spielen gegen starke Konkurrenten an.

Foto: HFV

Spiel 1: Hessen vs. Berlin (2:4)
Das Turnier begann für Hessen mit einer 2:4-Niederlage gegen Berlin. Bereits in der vierten Spielminute ging Berlin mit 1:0 in Führung. Doch Hessen reagierte schnell: Lucas Vollrath erzielte nach einem Konter, der von Titus Veith vorbereitet wurde, den Ausgleich zum 1:1. In der 34. Spielminute ging Berlin erneut in Führung mit 2:1. Kurz darauf hatte Titus Veith die Chance, durch einen Elfmeter wieder auszugleichen, vergab jedoch. Berlin baute den Vorsprung in der 39. Minute auf 3:1 aus. Lucas Vollrath verkürzte mit einem präzisen Schuss aus 15 Metern auf 2:3, bevor Berlin in der 46. Minute den Endstand von 4:2 erzielte.

Spiel 2: Hessen vs. Brandenburg (8:2)
Im zweiten Spiel zeigte Hessen seine wahre Stärke und besiegte Brandenburg mit einem eindrucksvollen 8:2. Bereits in der vierten Spielminute brachte Gabriel Buse Hessen mit 1:0 in Führung. Lucas Vollrath erhöhte in der neunten Minute nach erfolgreichem Pressing auf 2:0. In der 19. Minute verwandelte Said Brkic einen Elfmeter sicher zum 3:0. Brandenburg konnte nach einem Standard auf 3:1 verkürzen, doch Hessen ließ sich nicht beirren. Keron Hagemann stellte in der 29. Minute nach einem schönen 1-gegen-1 aus etwa zwölf Metern den 4:1-Zwischenstand her. Lucas Vollrath traf in der 36. Minute mit einem Schuss aus 16 Metern zum 5:1 und erhöhte in der 41. Minute per Kopfball auf 6:1. In der 45. Minute erzielte Lucas Vollrath nach einem Laufduell und erfolgreichem 1-gegen-1 das 7:1. Brandenburg verwandelte noch einen Foulelfmeter zum 7:2, bevor Said Brkic in der 54. Minute nach erfolgreichem Pressing den 8:2-Endstand perfekt machte. In der 59. Minute traf Brkic fast erneut, aber der Ball ging an die Latte.

Spiel 3: Hessen vs. Württemberg (4:1)
Auch im dritten Spiel setzte Hessen seine Erfolgsserie fort und gewann souverän mit 4:1 gegen Württemberg. Lucas Vollrath brachte Hessen in der 9. Minute nach einem wunderschönen Spielaufbau, beginnend beim Keeper Hannes Georg, mit 1:0 in Führung. Das 1:1 fiel in der 37. Minute nach einem Standard, nachdem Hannes Georg in der 14. Minute mit einer überragenden Parade den Ausgleich verhindert hatte. Lucas Vollrath erzielte in der 47. Minute nach einem von Luca Seitz geschlagenen Standard das 2:1. Benjamin Freiberger erhöhte in der 52. Minute zum erlösenden 3:1, und Luca Seitz setzte in der 58. Minute den Schlusspunkt und traf per Dropkick zum 4:1.

Spiel 4: Hessen vs. Sachsen (0:1)
Im letzten Spiel des Turniers musste sich Hessen knapp mit 0:1 gegen Sachsen geschlagen geben. Hessen war während des gesamten Spiels die dominierende Mannschaft und drängte kontinuierlich auf den Sieg. In der Schlussphase warf das Team alles nach vorne, um den Turniersieg zu sichern. Leider führte ein Konter von Sachsen kurz vor Schluss zum entscheidenden 0:1.

Fazit
Die Jungs aus Hessen zeigten in allen Spielen ihr Potenzial und beeindruckten durch starke Leistungen. Der Trainer gab sehr positives Feedback und lobte die Mannschaft für ihre engagierte Spielweise und die gezeigte Teamarbeit. Hessen konnte trotz zweier Niederlagen mit beeindruckenden Siegen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen. Verbandssportlehrer Moritz Scharf zeigte sich zufrieden: „Die Mannschaft spielte einen tollen Fußball geprägt von viel Spielfreude, hoher Leistungsbereitschaft und zahlreichen Toren. Dabei entwickelten die Jungs einen großartigen Teamzusammenhalt. Das knappe verpassen des Turniersiegs kann neben den vielen spielerischen Highlights einen wichtigen Moment in der individuellen Spielerentwicklung darstellen. Insgesamt haben wir schöne Fußballspiele gesehen und blicken zufrieden auf das Turnier in Bad Blankenburg zurück.“

Für Hessen spielten:
Israel Aika, Said Aalim Brkic, Benjamin Freiberger, Hannes Georg, Alexandros Kadoglou, Noel Motta, Luca Seitz, Titus Prince Veith (alle Eintracht Frankfurt), Keron Hagemann, Haris Musanovic (beide FSV Frankfurt). Gabriel Buse, Moritz Schorn (beide 1. Fußball-Club Königstein 1910 e.V.), Finn Matthias Schröder, Elias Seemann, David Steineck, Lucas Vollrath (alle SV Darmstadt 98), Luis Vieregg (SV Wehen 1926-Taunusstein)

Funktionsteam: Moritz Scharf, Francesco Puglisi, Daniel Ladero, Matthias Messinger