Girls Soccer Tour: Straßenfußball für Toleranz in Frankfurt

24. Juni 2024 · Top-News · von: Saskia Mann

„Straßenfußball für Toleranz ist ein Konzept, welches Jugendlichen helfen soll, spielerisch Fair Play einzuüben.“ Ein solches Turnier unter den speziellen Regeln von Straßenfußball für Toleranz haben auch 45 Mädchen aus Frankfurt und Umgebung gespielt.

Foto: HFV

Im Rahmen der Girls-Soccer-Tour, die der Hessische Fußball-Verband im Vorfeld der Europameisterschaft 2024 in Deutschland organisierte, fand die Veranstaltung in Frankfurt auf dem Bolzcourt Gallus statt. Unterstützt wurde des Hessische Fußball-Verband bei der Ausrichtung vom Sportkreis Frankfurt.

Inmitten der Wohnsiedlung kickten so 45 Mädchen, deren Motivation unterschiedlicher nicht sein konnte: Teilweise kamen Spielerinnen bereits aus Vereinen, einige Spielerinnen hatten bislang noch gar keine Berührungspunkte zum Fußball und nahmen die Veranstaltung zum Anlass, dass Fußballspielen auszuprobieren.
Die Mädchen, die einzeln durch die Erziehungsberechtigten zur Teilnahme angemeldet wurden, durften nur eine Wunschmitspielerin angeben. Die Teams wurden nämlich am Turniertag gelost. So spielten die Mädchen symbolisch für die sechs , an der Europameisterschaft teilnehmenden, Nationen Schottland, Deutschland, Ungarn, Schweiz, Belgien und Slowakei.

Ein Spiel dauerte acht Minuten und gespielt wurde in einem Soccer-Court. Die Teamer Felizitas Gies, Volker Hermanns und Anastasija Neviazanaja begleiteten die Teilnehmerinnen während des Turniers und gaben Hinweise zur Regeleinhaltung. Unter anderem wurde genau darauf geachtet, dass alle Spielerinnen eines Teams die gleiche Spielzeit erhielten. Am Ende eines jeden Spiels stand somit nicht nur ein sportliches Ergebnis. Die Teamer bewerteten die Teams auch nach Einhaltung der „Fair-Play-Regeln“. So kam es vor, dass der sportliche Sieger nach Vergabe der Fair-Play-Punkte das Spiel dennoch verlor.

Am Ende des Turnieres wurden alle Teams geehrt und jede Teilnehmerin erhielt ein Erinnerungsgeschenk. Die fairste Mannschaft und die Mannschaft mit den meisten Punkten wurde zudem mit einem Deutschlandtrikot belohnt.

Als Überraschung wurden alle Spielerinnen zum EM-Spiel Belgien vs. Slowakei in Frankfurt eingeladen. „Ein Erlebnis, das ich nie wieder vergessen werde“, sagte eine Spielerin in der Halbzeit der Begegnung.