HFV-Vereinsdialog: Besuch bei der SKG Gräfenhausen

09. Mai 2022 · Top-News · von: Jonas Stehling

Verbandsjugendwart Carsten Well und Geschäftsführer Nicolas Fink waren nach dem Corona-Restart der Vereinsidaloge nun auch in Südhessen bei der SKG Gräfenhausen zum Vereinsdialog eingeladen.

Foto: HFV

Zu Beginn stellten die Vorstandsmitglieder der SKG, Jörg Nicklas und Patrick Langendorf einen Auszug der Vereinsentwicklung der letzten Jahre vor. „Aktuell machen uns vor allem die Gewinnung von Jugendtrainern sowie die Entwicklung der A- und B-Junioren-Jahrgänge sorgen“, so Langendorf.

In einer kurzweiligen Diskussionsrunde tauschten sich die Vorstandsmitglieder der SKG mit den Vertretern des Kreisfußballausschusses sowie des HFV-Präsidiums zu aktuellen und belastenden Problemen aus. Neben dem Kernthema „Gewinnung Kinder- und Jugendtrainer“ beschäftigten die Anwesenden auch die Themen Sportinfrastruktur sowie die Gestaltung der Übergangsjahre bei den A- und B-Junioren. Eine große Herausforderung sieht Vorstand Jörg Nicklas bei der Instandhaltung für die
Infrastruktur: „Moderne Kabinen und ansprechende Spielfelder sind ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines Fußballvereins. Hier benötigen wir die Unterstützung der Kommune, um Sanierungsbedarfe entsprechend zu decken.“

Michael Sobota (Kreisfußballwart Darmstadt) zog ein positives Fazit. „Ich bin sehr angetan, welch hohe Qualität die Arbeit bei der SKG Gräfenhausen hat. Ich bin sicher, dass der Verein auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt ist“, so Sobota.

Der Vereinsdialog ist ein Bestandteil des Masterplans 2024. Übergeordnetes Ziel der Zukunftsstrategie Amateurfußball ist es, das weltweit einmalige, flächendeckende Netz von gemeinnützigen Fußballvereinen zu erhalten. Dafür hat sich der HFV gemeinsam mit dem DFB und seinen Landesverbänden Maßnahmenpaket mit über 50 Maßnahmen entwickelt, welches in der Umsetzung ist.