HFV-Vereinsdialog: Erster Besuch führt 2022 zum FC Kalbach

20. März 2022 · Top-News · von: Jonas Stehling

Zum ersten HFV-Vereinsdialog 2022 besuchten Thorsten Bastian (Verbandsfußballwart) und

Benjamin Koch (Geschäftsführer Spielbetrieb und Recht) am Dienstag den FC Kalbach im

Fußballkreis Frankfurt.

Foto: HFV

Vorsitzender Rainer Vanhöfen freute sich über den Besuch und berichtete von den Entwicklungen in den vergangenen Jahren, der strategischen Neuaufstellung des Vereins sowie den Überlegungen zur zukünftigen Ausrichtung des FC.

Im Mittelpunkt des Abends stand die zukünftige von Fußballvereinen. „Verändertes Freizeitverhalten, fehlende Bereitschaft der Bindung an einen Verein und das rückläufige ehrenamtliche Engagement sind große Herausforderungen für die Entwicklung von Fußballvereinen“, so Vorsitzender Rainer Vanhöfen. Gemeinsam wurde Maßnahmen und Optionen beleuchtet, die die zukünftige Entwicklung des Vereins verbessern können. Der Verein hat sich bereits ein eigenes Leitbild gegeben, eine hauptamtliche Geschäftsstelle initiiert und und das Angebotsportfolio erweitert.

In einer kurzweiligen Diskussionsrunde tauschten sich die Vorstandsmitglieder des FC mit den Vertretern des Kreisfußballausschusses sowie des HFV-Präsidiums zu aktuellen und zukünftigen Themenstellungen aus. Neben dem Kernthema Vereinsentwicklung beschäftigten die Anwesenden auch der mögliche Bau eines neuen Kleinkunstrasenspielfeldes, verbandsseitige Zuschuss- und Fördermöglichkeiten sowie die Qualifizierung von Trainern.

Rainer Nagel, Kreisfußballwart Frankfurt, war mit dem Gesprächsverlauf des Vereinsdialoges zufrieden. „Die Zusammenarbeit mit dem FC Kalbach ist von großem Vertrauen geprägt. Das Miteinander mit den Verantwortlichen des Vereins funktioniert immer hervorragend. Der Vereinsdialog bietet uns die Möglichkeit, Themen zu diskutieren, die im alltäglichen Geschäft liegen bleiben“, so Nagel.

Der Vereinsdialog ist ein Bestandteil des Masterplans 2024. Übergeordnetes Ziel der Zukunftsstrategie Amateurfußball ist es, das weltweit einmalige, flächendeckende Netz von gemeinnützigen Fußballvereinen zu erhalten. Dafür hat sich der HFV gemeinsam mit dem DFB und seinen Landesverbänden Maßnahmenpaket mit über 50 Maßnahmen entwickelt, welches in der Umsetzung ist.