„K1ck Without Limits“-Turnier für Kinder und Jugendliche mit Diabetes

29. Juni 2024 · Top-News · von: FC Diabetes

Der FC Diabetes sucht Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2007 bis 2016, die am „K1ck Without Limits“-Turnier teilnehmen möchten. Dabei handelt es sich um ein internationales Fußballturnier, das erstmals vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Neufahrn (bei Freising, nördlich von München) veranstaltet wird. Teams aus Polen und Schweden und Ungarn haben bereits zugesagt.

Foto: DFB

Der FC Diabetes e.V. stellt sich vor:
Wir sind ein Zusammenschluss von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, deren Geschwister und Eltern, junge Erwachsene mit Diabetes und diabetologisches Fachpersonal. Seit Ende 2023 ist der FC Diabetes auch ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit.

Und wir #K1ckenOhneGrenzen!
Unsere Vereinsarbeit konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Dabei sind wir nicht auf bestimmte Diabetestypen beschränkt, auch wenn bisher nur Typ-1er zu unseren Mitgliedern zählen. Der Zeitpunkt der Diagnose ist für uns nicht ausschlaggebend, jedoch möchten wir sie so früh wie möglich unterstützen – idealerweise bereits nach einem positiven Antikörpertest bzw. der Manifestation.

Auch die Integration von Geschwistern, Eltern sowie jungen Erwachsenen mit Diabetes und der Austausch untereinander und mit Freunden sind uns wichtig (“Diabetes Typ F”).

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Möglichkeit für junge Menschen zu schaffen, sich sowohl als aktiv Spielende als auch als Coach und Ansprechperson für die Jüngeren einzubringen.

Durch die Kombination von Sport und Diabetes versuchen wir gemeinsam, Hürden zu überwinden und den jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Wir beginnen mit Fußball als der am weitesten verbreiteten Sportart, ohne die Voraussetzung, bereits Mitglied in einem regulären Fußballverein zu sein. Langfristig möchten wir Nationalmannschaften aufstellen, die gegen Diabetesmannschaften anderer Nationen auf Spitzenniveau spielen. Nach unserem Kenntnisstand sind wir derzeit der erste und einzige Sportverein in Deutschland mit Fokus auf Diabetes.

Neben der Aufklärung und Unterstützung bei Diabetes möchten wir die körperliche Fitness und das Diabetesmanagement durch sportliche Aktivitäten verbessern, das Selbstvertrauen und das soziale Miteinander der Kinder und Jugendlichen stärken sowie den Austausch und die individuelle und allgemeine Bewusstseinsbildung fördern. Durch Kooperationen mit Universitäten und medizinischem Fachpersonal unterstützen wir die Entwicklung neuer Technologien und Therapieansätze, insbesondere im Bereich der aktiven Bewegung, um das Leben mit Diabetes zu verbessern.

Unsere Kinder und Jugendlichen sind gut vernetzt und freuen sich, nicht mehr die Einzigen in ihrem Umfeld zu sein. Sie und ihre Eltern können sich austauschen und sich gegenseitig bei allen Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit Diabetes, unterstützen. Zu den monatlichen Trainings, Freundschaftsspielen und Turnieren treffen wir uns in verschiedenen Vereinen, unterstützt von Eltern und jungen Erwachsenen mit Diabetes als Trainer. Das größte Ereignis jedes Jahres ist die Teilnahme am Sweet Euro Football Cup in Polen.

Mit Unterstützung von der Bundesligaspielerin Sandra Starke, Schirmherrin des FC Diabetes e.V.
Außerdem nehmen wir an Turnieren mit „regulären“ Fußballmannschaften ohne Diabetes teil. Dadurch entsteht ein weiterer Austausch, und wir können auf die besondere Situation mit Diabetes aufmerksam machen.

Unsere Mission
Sport bei Diabetes ist eine Leitlinienempfehlung – Wir bringen beides zusammen!
Kein Kind und kein Elternteil soll Angst vor Sport mit Diabetes haben.