Kinderfußballtour in Hessen – jetzt anmelden

08. März 2024 · Top-News · von: HFV / DFB

Fußballzeit ist die beste Zeit. Das gilt vor allem im Jahr der EM in Deutschland und ganz besonders für die Kinderfußball-Tour, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Volkswagen in den nächsten drei Monaten bundesweit – jeweils an Wochenenden - durchführen. Die Kinderfußball-Tour mit den neuen Spielformen macht Station an 25 Standorten. Insgesamt werden mehr als 11.000 fußballspielende Kinder im G-, F- und E-Jugendalter aus Amateurvereinen im Einsatz sein.

Foto: DFB

Hessen wird dabei dreimal vertreten sein. Zu diesen Veranstaltungen am 14. April 2024 in Kassel, am  25. Mai 2024 in Baunatal und am 8. Juni 2024 in Frankfurt lädt der HFV seine Mannschaften sehr herzlich ein. Neben den Spielen wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Der spieltechnische Ablauf mit professionellem Equipment liegt in den Händen der Agentur bazookagoal3v3Europe, das Catering übernehmen die gastgebenden Vereine.

Infos zu Spielmodi:
•      G-Junioren (U6 und U7): Modus 3:3 auf vier Mini-Tore | maximal fünf Kinder pro Team | 9.30 bis 11.30 Uhr | Spielzeit 1 x 7 Minuten pro Spielrunde
•       F-Junioren (U8 und U9): Modus 3:3 auf vier Mini-Tore und 4:4 inklusive Torhüter auf zwei höhenreduzierte Kleinfeldtore als gemeinsamer Wettbewerb | maximal sechs Kinder pro Team inklusive Torhüter | 12.00 - 13.30 Uhr | Spielzeit 1 x 10 Minuten pro Spielrunde
•       E-Junioren (U10 und U11): Modus 5:5 auf vier Mini-Tore sowie 5:5 inklusive Torhüter auf zwei Kleinfeldtore als gemeinsamer Wettbewerb | maximal sieben Kinder pro Team inklusive Torhüter | 14.30 - 16.00 Uhr | Spielzeit 1 x 12 Minuten pro Spielrunde

Hinweise zur Anmeldung:
•      Für jede Jahrgangsstufe (z.B. U6, U7, U8 etc.) wird ein gesonderter Wettbewerb ausgetragen. Daher ist auch eine gesonderte Anmeldung notwendig. Bis zu maximal drei Teams je Verein/JSG können pro Jahrgangsstufe (maximale Spieleranzahl pro Team beachten) gemeldet werden. Besteht ein gemischtes Team aus Spielern*innen des jüngeren und älteren Jahrganges einer Altersklasse (z.B. G-Junioren aus U6 = Jahrgang 2018 und U7 = Jahrgang 2017), muss die Anmeldung für die ältere Altersklasse (hier U7) erfolgen.
•     Damit die Teams aufgrund ihrer Leistungsstärke zu Turnierbeginn eingeteilt werden können, soll das realistische Niveau auf einer Skala von 1 bis 10 (schwach bis stark) angegeben werden.
•      Alle Spieler*innen benötigen eine offizielle Spielberechtigung durch den Hessischen Fußball-Verband (digitaler Spielerpass). Daher ist eine ausgedruckte Spielberechtigungsliste mit den Spieler*innenfotos notwendig. Der elektronische Spielbericht ist nicht auszufüllen.
•      Die fristgemäße Anmeldung bedeutet nicht automatisch die Turnierteilnahme. Abhängig von der Anmeldeanzahl wird gegebenenfalls eine Auswahl vorgenommen. Der/die in der Anmeldung genannte Ansprechpartner*in erhält vom Hessischen Fußball-Verband eine finale Teilnahmebestätigung mit weiteren turnierrelevanten Hinweisen (Treffpunkt, Ablauf etc.).

Zur Anmeldung:
Spielort Kassel am 14. April 2024 - Meldeschluss 1. April 2024: Anmeldung hier

Spielort Baunatal am 25. Mai 2024 - Meldeschluss 15. Mai 2024: Anmeldung hier

Spielort Frankfurt am 8. Juni 2024: Anmeldelink folgt

Für weitere Fragen steht Ihnen Michael Schäfer (HFV-Abteilungsleiter Jugend) gerne unter michael.schaefer(at)hfv-online(dot)de oder 06401/802-145 zur Verfügung.