Kreisfußballwart Wagner kündigt letzte Amtszeit an

17. Juni 2024 · Kreis Offenbach · von: Holger Appel, OP-Online

Der Offenbacher Kreisfußballtag in Dietzenbach war eine Harmonische und kurzweilige Sitzung. Am Ende kündigte Kreisfußballwart Jörg Wagner an, in seine letzte Amtszeit gehen zu wollen. Die Suche nach einem Nachfolger kann beginnen.

Verdiente Ehrenamtler beim Kreisfußballtag in Dietzenbach. © Appel, Holger

Nach dem Ende der harmonischen und kurzweiligen Sitzung mit nahezu einstimmigen Wahlergebnissen am Samstag in Dietzenbach gab der als Kreisfußballwart bestätigte Jörg Wagner in kleiner Runde die Richtung vor. „Es ist geplant, dass ich dieses Amt in vier Jahren abgebe. Bis dahin wäre ich dann zwölf Jahre in dieser Position. Da müssen neue Leute mit neuen Ideen her“, sagte er. Er habe seinen Kreisfußballausschuss vor der Wiederwahl informiert, dass das seine letzte Amtszeit werden soll. Die Suche nach einem Nachfolger kann somit beginnen. „Wir haben genug Zeit und müssen schauen, wer Interesse hat“, sagte der 55-Jährige.
Dabei hatte Wagner in den Redebeiträgen im Dietzenbacher Kreishaus viel Lob für sein großes Engagement erhalten, unter anderem von Landrat Oliver Quilling und Jörn Metzler, dem Schatzmeister des Hessischen Fußball-Verbandes („Die Arbeit im Offenbacher Fußballkreis ist klasse“). Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtags und wie Wagner in Froschhausen daheim, fand rund um die 1000-Euro-Spende für den Fußballkreis treffende Worte: „Jörg präsentiert in freundschaftlich diplomatischer Art, wie er was gern hätte. Er hat einen guten Draht zu den Vereinen und ein gutes Netzwerk in die Politik. Er ist rund um die Uhr präsent.“
Das ist natürlich auch für Wagners zweites Amt von großem Vorteil: Er ist seit 2021 Vorsitzender des Sportkreises Offenbach. Beim nächsten Sportkreistag im Frühjahr 2025 werde er erneut antreten, versicherte Wagner nach seinem frühzeitig angekündigten Rückzug im Fußballkreis.
Landrat Quilling, euphorisiert vom 5:1 der deutschen Nationalmannschaft am Vorabend beim EM-Auftakt gegen Schottland („Das ist Balsam für Seele eines jeden Fans, der Fußballtag steht jetzt unter einem guten Stern“) berichtete in seiner Rede, dass im Fußballkreis 524 Jugendmannschaften gemeldet sind, haderte wegen Wartelisten in den Clubs und fehlender Übungsleiter, sagte aber auch: „Sensationell, was da geleistet wird im Fußballkreis.“ Er nannte einige interessante Zahlen: Die Sportfördermittel des Kreises betrugen 2014 noch 310 000 Euro und liegen 2024 bei 490 000 Euro. Die Investitionsförderung für langlebige Sportgeräte wurde von zehn auf 20 Prozent erhöht – der eine oder andere Vereinsvertreter spitzte da die Ohren.
Wagner gab am Ende der Sitzung offen zu, dass er sich über die vielen fehlenden Vereine bei der nur alle vier Jahre stattfindenden Pflichtsitzung geärgert hat. Selbst der OFC hatte keinen Vertreter geschickt, ebenso wie Verbandsligist SV Pars, Gruppenligist Sparta Bürgel, Kreisoberliga-Meister Spvgg. Dietesheim oder die Dietzenbacher Clubs vor Ort. Von 83 Vereinen waren nur 50 beim Fußballtag vertreten. Das ist in der Tat wenig.

Kreisfußballausschuss: Jörg Wagner (Vorsitzender), Thomas Geiß (Stellvertreter), Bernd Pukott (Kassenwart), Jürgen Weil (Vorsitzender Sportgericht), Günter Kiepfer (Schiedsrichterobmann)

Ehrungen

Ehrenbrief: Dieter Stenger, Jens Kohl, Sven Carl (TSV Dudenhofen), Rolf Schubert (Susgo Offenthal), Nils Hartung (TV Rembrücken), Mahmoud Kettou, Dennis Diel, Sven Michel (SF Seligenstadt), Matthias Mellebre, Enrico Fiedler (SG Egelsbach), Andreas Kalisch, Bernd Hermann, Antonio Brucia (SKG Rumpenheim)
Verbandsehrennadel in Bronze: Carmelo Manotti, Liborio Vanceri, Luigi Manoti (Italsud Offenbach)
Große Verbandsehrennadel: Peter Mohr (TV Rembrücken)
Große Verdienstnadel: Günter Kiepfer (Spvgg. Dietesheim), Jürgen Weil, Markus Bonesen (OFC Kickers), Holger Bischoff (JFV Obertshausen), Daniel Fenchel (SG Wiking), Bernd Purkott (Kickers Obertshausen)
Verbandsehrennadel in Silber: Frank Nagel (TSV Heusenstamm), Thomas Geiß (SG Egelsbach)
Verbandsehrennadel in Gold: Günter Korth (SV Dreieichenhain), Hubert Doll (SG Hainhausen)