Pokalfinals der Juniorinnen : „Tolle und besonders faire Spiele“

11. Juni 2024 · Top-News · von: Saskia Mann

Bereits seit einigen Jahren richtet der Verbandsausschuss für Frauen- und Mädchenfußball die Pokalfinals der Juniorinnen gemeinsam mit dem Hessenpokalfinale der Frauen an einem Tag und Ort aus. Den Start machten am Sonntag, 9. Juni auf dem Gelände der Rosenhöhe in Offenbach die D- und C-Juniorinnen.

Die B-Juniorinnen-Siegermannschaft Eintracht Frankfurt. Alle Fotos: HFV

D-Juniorinnen:
Die fünf angetretenen Regionalpokalsieger lieferten auf dem Rasen in Offenbach tolle Spiele. Als Favorit ins Turnier ging die Nachwuchsmannschaft von Eintracht Frankfurt, die in den vergangenen Jahren stets dominierte. Auch in diesem Jahr zeigten sich die Adlerträgerinnen stark und gewannen das Turnier verdient mit zwölf Punkten aus vier Spielen durch. Eng umkämpft waren allerdings die Partien gegen die späteren Zweitplatzierten aus Jahn Calden (1:0-Sieg für die Eintracht) und dem Drittplatzierten aus Wörsdorf (3:1-Sieg für die Eintracht). Auf dem vierten und fünften Platz folgte der JFV Ebsdorfergrund und Olympia Lorsch.

Alle Ergebnisse hier im Überblick. 

C-Juniorinnen:
Die C-Juniorinnen des KSV Hessen Kassel feierten einen souveränen Erfolg im Hessenpokal ihrer Altersklasse. Mit vier Siegen aus vier Spielen setzen sich die Nordhessinnen gegen die übrige Konkurrenz durch. Auf dem Silberrang landete die Spielvereinigung Bad Nauheim, die im Regionalpokal Eintracht Frankfurt überraschend besiegen konnte. Dritter wurde der FC Eddersheim vor der DJK-SSG Darmstadt und dem JFV Ebsdorfergrund.

Alle Ergebnisse hier im Überblick.

B-Juniorinnen:
Eintracht Frankfurt lautet der alte und neue Hessenpokalsieger der U17-Juniorinnen. In der Neuauflage des Vorjahresfinales setzten sich die Frankfurterinnen erneut gegen den SC Dortelweil durch. Der SC, der in der abgelaufenen Saison Meister der Hessenliga wurde, hat sich gegen den Bundesligisten aus Frankfurt nie aufgegeben. Dennoch dominierten die Eintracht-Juniorinnen das Spiel deutlich und gewannen auch in der Höhe verdient mit 7:1. Die Tore für die Eintracht erzielten Tamar Goren (4), Yara Scheu (1), Sarah Clarke (1) und Christine Kilian (1). Den verdienten Ehrentreffer für Dortelweil zum zwischenzeitlichen 1:2 erzielte Nola Bawidamann.

Anett Moschner, Verbandsmädchenreferentin, zog ein positives Fazit. „Wir haben tolle und besonders faire Spiele gesehen. Zum Glück konnten wir den Tag ohne größere Verletzungen überstehen. Nun wünsche ich den Spielerinnen und Trainer*innen eine erholsame Sommerpause.“

weitere Bilder