Ü40-& Ü60 Hessencup am 8. Juni in Grünberg

18. Mai 2024 · Top-News · von: Fabian Geyer

Die Hessencups der Altersklassen Ü40 sowie Ü60 werden am 8. Juni auf den Rasenplätzen der Sportschule Grünberg ausgetragen. Dafür sind bei dem HFV Ü40-Hessencup (Großfeld) zwei Mannschaften pro Fußballkreis zugelassen, beim Ü60-Hessencup (Kleinfeld) können mehrere Mannschaften aus einem Kreis, aber auch Mannschaften als Kreisauswahl gemeldet werden.

Foto: HFV

Für den Ü40-Hessencup sind die Personen spiel- und einsatzberechtigt, die im Jahr 1984 oder früher geboren wurden und die spätestens in der Wechselperiode II (bis 31. Januar 2024) eine Spielberechtigung für Freundschaftsspiele für den teilnehmenden Verein bzw. einen Verein einer beteiligten SG erlangt haben. In begründeten Ausnahmefällen behält sich der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport eine Ausnahmeregelung vor.

Eine Mannschaft besteht aus maximal 18 Spielern, einschließlich Torhüter, von denen sich elf (einschließlich Torhüter) gleichzeitig auf dem Spielfeld befinden dürfen. Es können alle Spieler zum Einsatz kommen. Ein Wiedereinwechseln der Spieler ist erlaubt.

Das Turnier wird in Vor- und Endrunde ausgetragen. Die Spielzeit ist abhängig von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und dem Turniermodus. Jedes Spiel beginnt mit dem Anstoß der im Spielplan erstgenannten Mannschaft. Die Abseitsregel gemäß der Regel 11 der Fußball-Regeln wird aufgehoben.

Der hessische Ü40-Cupsieger qualifiziert sich für die Süddeutsche Ü40-Meisterschaft, die am 27/28. Juli 2024 bei der SG Daxlanden (Badischer FV) stattfinden wird. Verzichtet der Sieger auf die Teilnahme bei der SFV-Meisterschaft, kann das Startrecht bis zum 4. Platz weitergegeben werden.

Ü60-Hessencup
Für den Ü60-Hessencup sind Vereinsmannschaften teilnahmeberechtigt, eingetragene AH-Spielgemeinschaften des HFV sowie Auswahlmannschaften der Fußballkreise. In begründeten Ausnahmefällen behält sich der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport eine Ausnahmeregelung vor.

Die Spieler müssen im Jahr 1964 oder früher geboren sein. Sie müssen sich vor Turnierbeginn durch eine elektronische Spielberechtigung legitimieren oder der Verein muss einen Ausdruck der Spielberechtigungsliste mitbringen. Spieler, bei denen noch kein Lichtbild in der Spielerliste hochgeladen ist, müssen einen Personalausweis, Reisepass oder anderen Lichtbildausweis mitbringen. Bei Kreisauswahlmannschaften müssen die Spieler Mitglied eines Vereins im Kreis sein.

Eine Mannschaft besteht aus maximal 18 Spielern, einschließlich Torhüter, von denen sich elf (einschließlich Torhüter) gleichzeitig auf dem Spielfeld befinden dürfen. Es können alle Spieler zum Einsatz kommen. Ein Wiedereinwechseln der Spieler ist erlaubt.

Das Turnier wird in Vor- und Endrunde ausgetragen. Die Spielzeit ist abhängig von der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und dem Turniermodus. Jedes Spiel beginnt mit dem Anstoß der im Spielplan erstgenannten Mannschaft. Die Abseitsregel gemäß der Regel 11 der Fußball-Regeln wird aufgehoben.

Die hessischen Cupsieger qualifizieren sich für die Süddeutsche Ü40- & Ü60-Meisterschaft, die am 27/28. Juli 2024 bei der SG Daxlanden (Badischer FV) stattfinden wird. Verzichtet der Sieger auf die Teilnahme bei der SFV-Meisterschaft, kann das Startrecht bis zum 4. Platz weitergegeben werden.

Die Meldefrist für beide Turniere ist Dienstag, 21. Mai 2024. Eine Meldung soll über den Kreisreferenten erfolgen.