Westdeutsches Turnier: U14 mit starkem 3. Platz

22. Mai 2024 · Top-News · von: Daniel Ladero

Am Freitag, den 10. Mai hat sich die Hessenwahl U14 um Verbandssportlehrer Moritz Scharf in Richtung Kaiserau aufgemacht, um dort auf Einladung des WDFV (Westdeutschen Fußball-Verbandes), die Vergleichsspiele beim FLVW (Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen) zu bestreiten.

Foto: HFV

Kaum angekommen in der Sportschule Kaiserau wurde auch schon das erste Spiel gegen die Westfalenauswahl angepfiffen. Die Mannschaft präsentierte sich direkt hellwach und spielfreudig. Mit viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte, vielen Tormöglichkeiten und einem guten offensiv Pressing konnte sich das Team mit dem 1:0 durch Israel Aika belohnen.

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel ausgeglichener, die Westfalenauswahl verzeichnete ebenfalls einige Torabschlüsse und erzielte nach einem Eckball das 1:1. Nach dem Ausgleich gab es Chancen auf beiden Seiten, das Führungstor erzielte die Westfalenauswahl durch einen Konter. Die Hessenauswahl drängte auf den Ausgleich, der Ball wollte aber nicht mehr im gegnerischen Tor landen, sodass das erste Spiel mit 1:2 zu Ende ging.
Am nächsten Morgen fand das zweite Spiel des Turniers gegen das Team des Landesverbandes Niederrhein statt. Das Team knüpfte an die erste Halbzeit des Vorabends an und spielte sich eine 2:0-Halbzeitführung heraus. Das 1:0 in der 19. Minute entstand durch einen guten Abschluss von Keron Hagemann, den der Torwart nur Abklatschen konnte und Milan Murasch,  in typischer Abstaubermanier, in das leere Tor schieben konnte. Das Team belohnte sich eine Minute vor der Pause mit dem 2:0. Eine gute Ballstafette mit Blendion Krasniqi und Benjamin Freiberger, der den Ball auf den nachrückenden Alexandros Kadoglou spielte und dieser den Ball überlegt in Eck einschob.

Nach der Halbzeit nutzte das Team die Überlegenheit noch weiter für sich aus und kam nach einem stark getretenen Freistoß von Keron Hagemann in der 33. Spielminute, den der Torwart gerade noch abwehren konnte, durch Alexandros Kadoglou zum 3:0.

In der 46. köpfte Titus Prince Veith das 4:0 nach einem Eckball. Mit einem starken Gegenpressing erzielte Israel Aika in der 49. Minute und direkt sechs Minuten später, das 5:0 und 6:0. Die Auswahl aus Hessen hatte noch nicht genug und erzielte nach einem schönen Spielaufbau von Elias Seemann und Israel Aika und einem Lupfer von Milan Murasch über den gegnerischen Torwart noch das 7:0 kurz vor dem Abpfiff.
Am Samstagabend wurde der Teamgeist mit einem gemeinsamen Spieleabend gestärkt.

Am Sonntagmorgen fand das letzte Spiel des Turniers gegen die Mittelrheinauswahl statt.
Nach einem guten Start ins Spiel und zwei nicht genutzten Torchancen wurde die Hessenauswahl zum 0:1 ausgekontert. Das Team steckte den Rückstand aber gut weg und gestaltete das Spiel offen. Nach vielen Torchancen auf beiden Seiten erzielte Hessen nach einem guten Pressing, das 1:1 durch David Steineck. Nach dem Seitenwechsel war es ein ähnliches Spiel, mit vielen Chancen sowie schönen fußballerischen Szenen auf beiden Seiten. Ein direktes Eckballtor von Luca Seitz brachte Hessen mit 2:1 in Führung. Leider schaffte es das Team nicht, dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen. Ein abgefälschter Schuss aus 18 Metern Torentfernung sorgte für den 2:2-Endstand.

Verbandssportlehrer Moritz Scharf: „Die Jungs haben mit dem Anpfiff des ersten Spiels eindrucksvolle fußballerische Leistungen gezeigt. Bei einem starken Teilnehmerfeld haben sie gute Lösungen gefunden und dabei mit viel Kreativität und hoher Spielfreude agiert. Sowohl auf, als auch abseits des Spielfeldes hat sich ein guter Teamspirit entwickelt. Das ganze Team hatte viel Freude bei einem tollen Event!“

Das Trainerteam, welches von Francesco Puglisi (Jahrgangstrainer), Daniel Ladero (Torwarttrainer), Matthias Messinger (Physiotherapeut) und Rolf Nuppeney (Betreuer) vervollständigt wurde, bedankt sich bei den Kollegen aus Westfalen für die tolle Gastfreundschaft und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.

Für Hessen spielten:
Israel Aika, Said Aalim Brkic, Benjamin Freiberger, Hannes Georg, Alexandros Kadoglou, Blendion Krasniqi, Noel Motta, Joshua Schmitt, Luca Seitz, Titus Prince Veith (alle Eintracht Frankfurt), Keron Hagemann, Haris Musanovic (beide FSV Frankfurt), Finn Matthis Schröder, Elias Seemann, David Steineck (alle SV Darmstadt 98), Gabriel Buse (1. Fußball-Club Königstein 1910 e.V.), Milan Murasch (SG Rot-Weiss 1901 Frankfurt), Maxim Martin (Kickers Offenbach)