Wettbewerb für nachhaltigen Sport

19. Mai 2024 · Top-News · von: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Sportvereine, die sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen, können sich ab jetzt im WestDerby Zukunft um eine Auszeichnung samt Preisgeld bewerben.

Foto: getty images

In ganz Deutschland arbeiten bereits engagierte Menschen in Sportvereinen, die sich neben dem Sport auch für unsere Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Bereits zum dritten Mal soll dieses Engagement gewürdigt werden. Der Wettbewerb läuft über vier Kategorien, für die jeweils zwei Vereine von einer Fachjury für das Finale nominiert werden.

Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2024. Folgend alle Infos zum Wettbewerb, Inspirationen von bisherigen Siegervereinen und der Fragebogen zur Bewerbung!

Wer kann mitmachen?
Sportart: Für das WestDerby Zukunft können sich Sportvereine jeder Sportart qualifizieren!

Region: Bewerben können sich Vereine aus der RENN.west-Region – also aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Kategorien:
Kleine Vereine (bis zu 300 Mitglieder)
Mittelgroße Vereine (301 bis 1.000 Mitglieder)
Große Vereine (ab 1.001 Mitglieder)
Sonderpreis „Profi-Vereine“ (über Nominierungsverfahren)
WestDerby Zukunft
Bewerbungszeitraum: 15. Mai bis 12. Juli 2024

Was gibt es zu gewinnen?
Preisgelder: Die drei Sieger-Vereine aus dem Wettbewerb erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro. Aber auch die Zweitplatzierten gehen mit einem Preisgeld von jeweils 500 Euro nicht leer aus.

Podium: Alle Nominierten erhalten die Chance, sich auf einer Auszeichnungsfeier vor Teilnehmenden aus Sport, Politik und Zivilgesellschaft zu präsentieren.

Kommunikation: Alle Nominierten erhalten ein Kommunikationspaket für die eigene Öffentlichkeitsarbeit, das WestDerby Zukunft-Siegel für Online und Print, werden über die Kanäle von RENN.west promotet und mehr.

Wie läuft der Wettbewerb ab?
Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt über einen digitalen Fragebogen.

Der Fragebogen: Die Beantwortung dauert etwa 20 bis 40 Minuten. Der Fragebogen ist in drei Teile gegliedert: Angebote/Projekte zur ökologischen, sozialen und/oder wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, Beitrag zu den 17 SDGs sowie Integration von Nachhaltigkeit in die Vereinsstruktur.

Vorauswahl: Die Auswertung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Die Fragebögen werden von RENN.west vorausgewertet. Pro Kategorie werden fünf Vereine auf die Shortlist für die Jury gesetzt.

Finale: Die Jury wählt pro Kategorie je zwei Vereine für das finale Derby aus. Aus den zwei Nominierten wählen sie dann den siegreichen Verein.

Weitere Infos gibt es hier.
Ansprechperson: Alle Fragen zum Wettbewerb beantwortet Alice Berger | a.berger@lag21.de