SG Höchst Classique und Rot-Weiß Frankfurt verteidigen Titel

Ü40- und Ü60-Hessencups in Grünberg ausgespielt

Bei besten äußeren Bedingungen traten sechs Ü40 Mannschaften und vier Ü60 Teams zu den Spielen um die diesjährigen Ü40- und Ü60-Hesssencups an.

 

Die Doppelrunde der Ü60er schloss Rot-Weiß Frankfurt mit 15 Punkten und 8:1 Toren auf Platz 1 ab. Die Ü60 Gießener Land hatte bis zum letzten Spiel gegen Rot-Weiß Frankfurt noch Chancen auf den Titel. Die 0:1 Niederlage bedeutete am Ende Rang 2 mit 10 Punkten und 5:3 Toren. Platz 3 sicherte sich die Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg mit 9 Punkten und 7:4 Toren. Platz 4 ging an den TSV Auerbach mit 1 Punkt und 0:12 Toren.

 

Auch die Ü40er Konkurrenz wurde im 15., und letzten Spiel entschieden. Nach der 1:0 Führung per Strafstoß stand die AH SG Darmstadt bis drei Minuten vor Schluss kurz vor dem Titelgewinn. Der Ausgleich der Höchster konnte nicht mehr gekontert werden und die SG Höchst Classique verteidigte mit diesem Remis ihren Titel aus dem Vorjahr. Bei der ersten Teilnahme blieb für die Darmstädter Platz 2 vor der SG Marburg/Beltershausen. Platz 4 sicherte sich der TSV Eintracht Stadtallendorf. Der FV Biblis belegte Platz 5. Platz 6 belegte der Sieger der Herzen, die SG Vonhausen/Gründautal. Die Oldies aus Vonhausen und Gründautal traten nur mit 9 Spielern an und sagten die Turnierteilnahme nicht ab. Dieses großartige sportliche Verhalten wurde von allen anderen Teams honoriert, da man die Spiele gegen Vonhausen/Gründautal ebenfalls mit 9 Spielern bestritt.

 

Neben Pokalen und Sachpreisen für die besten Mannschaften in beiden Wettbewerben wurden auch die ältesten Spieler beider Turniere ausgezeichnet. Bei den Ü40ern konnte Sven Müller die Ehrung für den ältesten Spieler entgegennehmen. Bei den Ü60ern lagen zwei Spieler nur gerade 4 Wochen auseinander und die Turnierleitung entschied hier beide auszuzeichnen. Somit freuten sich Joachim Jamin von RW Frankfurt und Klaus Höpfel von der Ü60 Gießener Land über diese Auszeichnung.

 

Als Fazit bleibt ein gelungener Turniertag in der Sportschule Grünberg. Der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport muss sich aber Gedanken machen, wie man zukünftig gerade den Ü40-Wettbewerb wieder mit mehr Mannschaften austragen kann.

Erste Ideen liegen vor und sollen in naher Zukunft mit den potentiellen Teilnehmern besprochen und finalisiert werden.

 

Ergebnisse Ü40

Ergebnisse Ü60

 

Sieger Ü60: Rot-Weiß Frankfurt
Schiedsrichter beider Turniere
Sieger Ü40: SG Höchst Classique
 

Ü60-Hessencup 2023

Ü60-Hessencupsieger 2023:
Rot-Weiß Frankfurt
CdA Marburg
Kreisauwahl Bergstraße
Ü60 Gießener Land
Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg

Ü60 Hessencup – Titelverteidiger setzt sich durch

Am Samstag, dem 17.6. fand in Grünberg, bei bestem Wetter und idealen Rasenbedingungen, die Neuauflage des Ü60 Hessencup statt. Auch dieses Jahr waren wieder fünf Mannschaften am Start um sich zum Hessenmeister zu küren. Parallel mit dem neuen HFV Ü32-Ladies Cup (bisher Ü35-Ladies Cup) wurden die Spiele abwechselnd auf zwei Kleinfeldern auf dem Rasenplatz vor der Sporthalle ausgetragen.
Die Mannschaften kamen aus dem ganzen Hessenland – die diesjährigen Teilnehmer waren die Ü60 Gießener Land, je eine Kreisauswahl der Bergstraße und aus Hersfeld-Rotenburg, der CdA Marburg sowie der Titelverteidiger Rot-Weiß Frankfurt.
Bei der Ü60 gelten ein paar altersangepasste Regeln, um die Gesundheit und Unversehrtheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Nach 10 Spielen im Modus Jeder gegen Jeden mit 20 Toren konnten sich die Ü60er von Rot-Weiß Frankfurt (ohne Gegentor) mit 3 Siegen und einem Unentschieden durchsetzen und somit den Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen.
Auf den zweiten Platz landete die Mannschaft der Ü60 Gießener Land, welche lediglich gegen RW Frankfurt eine Niederlage einstecken mussten. Die weiteren Plätze belegten die Kreisauswahl der Bergstraße, CdA Marburg und die Kreisauswahl aus Hersfeld-Rotenburg. Alle Spiele verliefen sehr fair und die Spieler haben das Turnier ohne Verletzungen abgeschlossen.

Alle Ergebnisse gibt es hier: Ergebnisse Ü32-Ü60-Cups

In bewährter Manier wurde bei der Siegerehrung mit Wilfried Jacobi der älteste Spieler des Ü60-Turniers, der für die Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg antrat, gekürt.
Der Ü60-Hessenmeister Rot-Weiß Frankfurt hat sich damit für die Süddeutsche Ü60-Meisterschaft qualifiziert, welche am 30. Juli 2023 in Rodgau stattfinden wird.
Im Stadion wurde parallel noch der Ü40-Hessencup der Herren auf zwei Rasenplätzen (Großfeld) ausgeführt.

Bericht: Marcus Becker


Ü60-Hessencup 2022

Ü60-Hessencup Sieger 2022:
Rot-Weiß Frankfurt

Ü-Fußballer sind zurück aus der Corona-Pause
Toni Eid hat alle Ü-Titel auf dem Feld gewonnen

Bei sommerlichen Temperaturen starteten die Ü35-Ladies, die Ü40 und die Ü60-Kicker aus der Corona-Pause. Auch die neuste Fußballvariante Fußball im Gehen war mit einem Einlagespiel vertreten. Für diesen Restart hatte die SG Rosenhöhe für perfekte Rahmbedingungen gesorgt. Von den Spielfeldern über die organisatorische Abwicklung bis hin zur Verpflegung der Teams, selbst ein Eiswagen war vor Ort, hatte das Orga Team um Ingo Schmeykal und Patrick Ihlefeld an alles gedacht.

Sportlich eröffneten die Ü60-Teams den Tag. Die fünf Mannschaften CdA Marburg, Gießener Land Rot-Weiß Frankfurt, Old Stars Lehnheim und dem Titelverteidiger Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg zeigten das Fußball auch mit über 60 Jahren noch Spaß macht.
Nach den 10 Spielen im Modus jeder gegen jeden mit 25 Toren setzten sich die Oldies von Rot-Weiß Frankfurt vor den Titelverteidigern aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg durch. Platz 3 sicherten sich die Old Stars aus Lehnheim gefolgt von der Ü60 Gießener Land und der CdA Marburg.

Auf großes Interesse stieß das Einlage Spiel im Gehfußball zwischen der SG Leeheim-Erfelden und der SG Eintracht Frankfurt. Das Spiel wurde von Marcus Becker für die Zuschauer fachgerecht kommentiert. Das Gehfußball langweilig sei oder keine Tore fallen, widerlegte dieses Spiel über 4x15min mit einem Endergebnis von 8:8 sehr eindrucksvoll.

Alle Spieler lobten die faire Spielweise und den freundschaftlichen Umgang untereinander. Hierzu trugen auch die Schiedsrichter bei, die sich in den harmonischen Turnierverlauf einfügten.
Als ältester Spieler der Ü60 Konkurrenz konnte sich Lothar Martin von der CdA Marburg von seinen Mitspielern feiern lassen.
Etwas ganz Besonderes gelang dem Torhüter von Rot-Weiß Frankfurt Toni Eid. Toni ist der erste Spieler in Hessen, der den Ü35-Hessenpokal, den Ü40-Hessencup, den Ü50-Hessencup und nun auch den Ü60-Hessencup gewonnen hat. Hierzu gratuliert der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport ganz besonders herzlich.

Alle Ergebnisse: Ergebnisse Ü60-Hessencup

Video: https://www.youtube.com/watch?v=NxWX9AAyxrU

Der Ü60-Hessenmeister Rot-Weiß Frankfurt hat sich für die Süddeutsche Ü60-Meisterschaft qualifiziert, die am 31. Juli 2022 beim SV Oberkirch (Südbadischer FV) stattfinden wird.


"Zurück auf den Platz" HFV Ü60-Cup 2021

ABSAGE DES TURNIERS

Die Absicht des Verbandsausschusses für Freizeit- und Breitensport, nach längerer Coronapause den hessischen Ü60-Mannschaften wieder ein sportliches Angebot zu machen, fiel zunächst auf fruchtbaren Boden. Kurz vor dem Turnier gab es aber sehr viele Absagen.

Der Ausschuss hat daher beschlossen das Turnier, das für den 25. September geplant war, abzusagen.


Ü60-Hessencup 2020

ABSAGE DES TURNIERS

Der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport hat am 6. Mai beschlossen, alle diesjährigen Ü-Hessencups der Herren abzusagen.

Dies betrifft auch den Ü60-Hessencup, der am 20. Juni bei der SG Rosenhöhe in Kombination mit dem Ü40-Hessencup gespielt werden sollte.

Der Süddeutsche Fußball-Verband hat die diesjährigen Ü-Meisterschaften, die am 25./26. Juli beim SV Oberkirch (Südbadischer FV) stattfinden sollten, ebenfalls abgesagt.

Auch der DFB hat mit Schreiben vom 20. Juni über die Absage aller Ü-Cups 2020 informiert.


1. HFV Ü60-Cup

HFV Ü60-Cupsieger 2019:
Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg

Die geballte Fußballerfahrung war auf Kleinfeld Trumpf
HFV Ü-Cups eine runde Sache

Beste Witterungsbedingungen und einer herausragenden Organisation bildeten den Rahmen und die Basis für die HFV-Kleinfeldturniere um den Krombacher Ü50-Hessencup, den 11. HFV Ü35-Ladies-Cup und den erstmals ausgetragenen HFV Ü60-Cup auf dem Sportgelände des SV Rot-Weiß Walldorf.

Den Auftakt machten die Mannschaften des Krombacher Ü50-Hessencups mit ihren Vorrundenspielen. Hier setzten sich Vorjahressieger SG Hoechst Classique und die SG Gedern/Lißberg in der Gruppe A durch. Ebenfalls für die Viertelfinals qualifizierten sich aus Gruppe B die AH-SG Darmstadt und der TSV Auerbach. Aus Gruppe C zogen die SG Hünfelder SV/Germania Kirchhasel sowie aus Gruppe D der SV Rot-Weiß Walldorf und die SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach in die KO-Runde ein.

Noch während der Ü50-Vorrundenspiele griffen auch die Ü60-Mannschaften in das Spielgeschehen ein. Die FSG Sodruzhestwo Veterans aus St. Petersburg verliehen diesem Turnier internationales Flair. Es entwickelt sich ein sehr ausgeglichenes Turnier, dies zeigen insbesondere die Ergebnisse: maximal zwei Tore Unterschied wurden beim Schlusspfiff der Spiele notiert. Die außer Konkurrenz startenden Gäste aus Russland konnten zwei Siege und zwei Unentschieden verbuchen und waren damit virtueller Turniersieger. In der rein hessischen Tabelle hatte die Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg die Nase vorn. Platz 2 ging an die Ü60 Gießener Land gefolgt von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen und der CdA Marburg.

In den Viertelfinals des Krombacher Ü50-Hessencup musste sich der Titelverteidiger Hoechst Classique im Achtmeterschießen der Soma Dreieich beugen. Die AH-SG Darmstadt setzte sich mit 1:0 gegen die SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach durch. Dritter Halbfinalist wurde die SG Hünfelder SV/Germania Kirchhasel nach einem 2:0 über die SG Gedern/Lißberg. Komplettiert wurden die Halbfinals durch den SV Rot-Weiß Walldorf nach einem 1:0 über den TSV Auerbach.

Im Ü35 Ladies-Cup standen sich mit der SG Marburger Land und der SG Kewa Wachenbuchen zwei alte Bekannte gegenüber. Nach 60 Minuten wurde ein 1:1 notiert und der Titelträger musste vom „Punkt“ ermittelt werden. Hier fühlte sich offensichtlich Glücksgöttin Fortuna im Marburger Land zu Hause und der Titel ging an die Mädels um Teammanagerin Ellen Berghöfer. Endstand 5:3 für die SG Marburger Land.

Die Halbfinals des Krombacher Ü50-Hessencups boten sehenswerten Ü-Fußball. Die AH-SG Darmstadt setzte sich mit 2:1 gegen die Soma Dreieich durch und Rot-Weiß Walldorf buchte das Finalticket mit einem 1:0 gegen die SG Hünfelder SV/Germania Kirchhasel. Das kleine Finale entschied die Soma Dreieich mit 3:0 gegen die SG Hünfelder SV/Germania Kirchhasel für sich. Das Finale war an Spannung kaum zu überbieten und auch hier musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Das bessere Ende hat der Gastgeber Rot-Weiß Walldorf mit 7:6 für sich und der AH-SG Darmstadt blieb somit der Titel des Vizemeisters.

Alle Ergebnisse des Tages gibt es hier: Spielplan und Ergebnisse Ü-Kleinfeld-Cups 2019

HFV Schatzmeister Ralf Viktora bedankte sich zu Beginn der Siegerehrung bei allen, die ein solches Ü-Fußballfestival vor und hinter den Kulissen möglich machten. Hierzu zählen das Orgateam von Rot-Weiß Walldorf, die Schiedsrichter, die sehr gute Kritiken bekamen, die Helfer des DRK, der F+B Ausschusses mit Haupt- und Ehrenamtlichen und natürlich alle Spieler und Spielerinnen der teilnehmenden Mannschaften. Axel Geilfus als Repräsentant der Krombacher Brauerei überreichte dem SV Rot-Weiß Walldorf als Ausrichter einen Gutschein über 100 Liter Gerstensaft und einen Braustubenbesuch für 50 Personen. Auch die Schiedsrichter wurden für ihre guten Leistungen mit je einem 5 Liter Frischefässchen Krombacher bedacht. Ein ebensolches Fässchen wurde Bernd Fucker von der SG Bernbach/Altenmittlau/Horbach als ältestem Spieler im Ü50-Wettbewerb überreicht. Neben den obligatorischen Pokalen erhielten die platzierten Teams ebenfalls flüssige Preise der Krombacher Brauerei aus den Händen von Axel Geilfus. Die Spieler der FSG Sodruzhestwo Veterans wurden mit einem HFV-Handtuch für ihr sympathisches Auftreten bedacht. Boris Belfor übersetzte die herzlichen Dankesworte des Mannschaftskapitäns und man war sich einig, das war nicht der letzte Besuch der Kicker aus St. Petersburg in Deutschland.

Auch die platzierten Ü60-Teams des Premierenwettbewerbs wurden mit Pokalen und Sachpreisen ausgezeichnet. Ältester Spieler des Ü60-Turniers - und entsprechend gewürdigt - wurde Helmut Fischer von der SG Dörnigheim/Mittelbuchen. Auch die Ü35-Ladies wurden mit Pokalen, Sachpreisen und viel Applaus im Rahmen der Siegerehrung ausgezeichnet.

Für die Sieger der Kleinfeldturniere 2019 stehen nun die Süddeutschen Meisterschaften am 27.07.2019 bei der SpVgg Mögeldorf 2000 im Großraum Nürnberg auf dem Programm. Der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport wünscht bereits heute allen Teams für SFV-Turniere viel Erfolg.

Bericht: Claus Menke

Teilnehmerfeld:

  • FSG Sodruzhestwo Veterans (St. Petersburg, Russland)
  • CdA Marburg (Kreis Marburg)
  • Ü60 Gießener Land (Kreis Gießen)
  • Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg (Kreis Hersfeld-Rotenburg)
  • SG Dörnigheim/Mittelbuchen (Kreis Hanau)

Veranstaltungsplakat


Fußball für die Altersklasse Ü60

Auch mit über 70 noch erfolgreich am Ball: Helmut Fischer, SG Dörnigheim/Mittelbuchen

Ü60-Fußballer gesucht!

Lust mal wieder die Fußballschuhe zu schnüren und gegen den Ball zu treten? Und das am besten zusammen mit Gleichaltrigen? Dann haben wir etwas für euch!
Der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport möchte gerne zusammen mit seinen Vertretern in den Fußballkreisen ein Fußballangebot für Ü60-Spieler ins Leben rufen und lädt euch ein, dabei zu sein.

Vielleicht spielt ihr noch regelmäßig in eurer AH-Mannschaft im Verein? Oder ihr habt schon länger nicht mehr auf dem Platz gestanden, weil es gerade keine Trainingsmöglichkeit gibt, die anderen AH-Spieler euch zu schnell oder eure Knochen nicht mehr die geschmeidigsten sind?

Egal, welche Voraussetzungen ihr mitbringt, wir möchten mit euch ein Ü60-Fußballangebot schaffen, dass euren Vorstellungen entspricht. Bei Interesse meldet euch bei eurem zuständigen Freizeit- und Breitensportreferenten/AH-Beauftragten.

Wir hoffen, dass in vielen Kreisen eine Ü60-Mannschaft ins Leben gerufen werden kann.

Im Rahmen des Krombacher Ü50-Hessencups am 18.05.2019 beim SV Rot-Weiß Walldorf findet der 1. HFV-Ü60-Cup statt.