VW-/DFB-Kinderfußballtour in Baunatal: Tolle Rahmenbedingungen in stimmungsvoller Atmosphäre

(ms) Die VW-/DFB-Kinderfußballtour, die aktuell in den Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes stattfindet, hat am Samstag, 25. Mai 2024 ihren zweiten Stopp in Hessen, diesmal in Baunatal, eingelegt. Der gastgebende KSV hatte das schmucke Parkstadion sowie den angrenzenden Kunstrasen in Zusammenarbeit mit der zuständigen Agentur 3 vs 3-Deutschland optimal vorbereitet und erwies sich als perfekter Gastgeber.

Den Anfang machten die G-Junioren im bekannten 3:3-Modus mit rund 40 Teams. Es folgten die F-Junioren, die sowohl im 4:4 auf vier Mini-Tore als auch im 5:5 mit Torwart ihre Spiele unter rund 20 Teams absolvierten. Bei den E-Junioren war die Resonanz mit sieben Teams eher schwach. Dies hatte allerdings auf die Spielfreunde der Jungen und Mädchen keinerlei Einfluss. Auch hier wurde nach Herzenslust gedribbelt, gepasst, viele Zweikämpfe geführt und zahlreiche Tore geschossen, wie es in den anderen Altersklassen auch der Fall war.

Ein besondere Höhepunkt bildete der Besuch von Weltmeister Shkodran Mustafi, der über seinen fußballerischen Lebensweg berichtete und für die unzähligen Autogramm- sowie Selfiewünsche gut gelaunt und ohne Berührungsängste für die Kinder, Eltern und Trainer gerne zur Verfügung stand.

Insgesamt zogen die Veranstalter und Ausrichter ein sehr positives Fazit. Die neuen Wettbewerbsformen sind auf dem besten Weg, sich im Alltag des Kinderfußballs zu etablieren.

Impressionen aus Baunatal

 
 
 
 

Alle Fotos: Michael Schäfer (HFV)


Impressionen

von der Abschlussveranstaltung am DFB-Campus in Frankfurt vom 08.06.2024 sind hier zu finden:

DFB-Homepage


 

 

DFB/Volkwagen-Kinderfußballtour in Kassel, Baunatal und Frankfurt

Liebe Mannschaftsverantwortliche im Kinderfußball,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich als Trainer*in oder Betreuer*in im Kinderfußball in Ihrem Verein engagieren. Sicherlich haben Sie in diesem Zusammenhang auch schon von den Neuen Wettbewerbsformen gehört oder spielen mit Ihren Kindern bereits danach.

Die Kinderfußball-Tour ist eine Veranstaltungsreihe, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund, der Volkswagen AG und mit vielen Landesverbänden, u.a. auch mit dem Hessischen Fußball-Verband, an 25 Standorten bundesweit Station macht. An jedem der ausgewählten Standorte wird ein großes Kinderfußball-Festival ausgetragen, an dem Amateurvereine aus der Region mit ihren Teams teilnehmen können. Dabei kommen die neuen Spielformen im Kinderfußball zum Einsatz. Pro Termin sind rund 450 Spielerinnen und Spieler im Alter von fünf bis elf Jahren am Ball. Insgesamt werden also mehr als 11.000 fußballspielende Kinder aus G-, F- und E-Junioren bei der Tour im Einsatz sein. Gespielt wird immer an den Wochenenden.

Gerne laden wir Sie mit Ihrer Mannschaft zu den Events am

·         14. April 2024 in Kassel

·         25. Mai 2024 in Baunatal

·         08. Juni 2024 in Frankfurt/M. (DFB-Campus) 

      sehr herzlich ein.

Neben den Spielen wird an beiden Standorten ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Für den spieltechnischen Ablauf mit dem gesamten professionellen Equipment ist die Agentur bazookagoal3v3Europe zuständig.

Für das leibliche Wohl und die organisatorischen Rahmenbedingungen sorgen an den jeweiligen Standorten der KSV Hessen Kassel, der KSV Baunatal sowie das DFB-Campus-Teams.

Hinweise zum jeweiligen Spielmodus:

·      G-Junioren (U6 und U7): Modus 3:3 auf 4 Mini-Tore | max. 5 Kinder pro Team | 09.30 bis 11.30 Uhr | Spielzeit 1 x 7 Minuten pro Spielrunde

 ·       F-Junioren (U8 und U9): Modus 3:3 auf 4 Mini-Tore und 4:4 inkl. TW auf zwei höhenreduzierte Kleinfeldtore als gemeinsamer Wettbewerb | max. 6 Kinder pro Team inkl. TW | 12.00 - 13.30 Uhr | Spielzeit 1 x 10 Minuten pro Spielrunde

·       E-Junioren (U10 und U11): Modus 5:5 auf 4 Mini-Tore sowie 5:5 inkl. TW auf 2 Kleinfeldtore als gemeinsamer Wettbewerb | max. 7 Kinder pro Team inkl. TW | 14.30 - 16.00 Uhr | Spielzeit 1 x 12 Minuten pro Spielrunde

 Hinweise zur Anmeldung:

·      Für jede Jahrgangsstufe (z.B. U6, U7, U8 etc.) wird ein gesonderter Wettbewerb ausgetragen. Daher ist auch eine gesonderte Anmeldung notwendig. Bis zu maximal drei Teams je Verein/JSG können pro Jahrgangsstufe (maximale Spieleranzahl pro Team beachten) gemeldet werden. Besteht ein gemischtes Team aus Spielern*innen des jüngeren und älteren Jahrganges einer Altersklasse (z.B. G-Junioren aus U6 = Jahrgang 2018 und U7 = Jahrgang 2017), muss die Anmeldung für die ältere Altersklasse (hier U7) erfolgen.

·     Damit die Teams aufgrund ihrer Leistungsstärke zu Turnierbeginn eingeteilt werden können, geben Sie bitte das Niveau auf einer Skala von 1 bis 10 (schwach bis stark) an. Bitte versuchen eine realistische Bewertung abzugeben.

·      Die Spieler*innen benötigen alle eine offizielle Spielberechtigung durch den Hessischen Fußball-Verband (digitaler Spielerpass). Bringen Sie deshalb bitte eine ausgedruckte Spielberechtigungsliste mit den Spieler*innenfotos mit. Der elektronische Spielbericht ist nicht auszufüllen.

·      Die fristgemäße Anmeldung bedeutet nicht automatisch, dass Ihre Mannschaft schon am Turnier teilnehmen kann. Abhängig von dem Interesse anderer Vereine behalten wir uns vor, eine Auswahl treffen zu können. Der/die in der Anmeldung genannte Ansprechpartner*in erhält vom Hessischen Fußball-Verband eine finale Teilnahmebestätigung mit weiteren turnierrelevanten Hinweisen (Treffpunkt, Ablauf etc.).

20 Teams U6 (G-Junioren Jahrgang 2018)       

20 Teams U7 (G-Junioren Jahrgang 2017)                   

14 Teams U8 (F-Junioren Jahrgang 2016)

14 Teams U9 (F-Junioren Jahrgang 2015)

12 Teams U10 (E-Junioren Jahrgang 2014)

12 Teams U11 (E-Junioren Jahrgang 2013)