Im Fußballkreis Biedenkopf werden im Jahr 2024 zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen angeboten.

Für weitere Fragen steht Diether Achenbach (diether.achenbach@kfa-biedenkopf.de) zur Verfügung.

Und hier kann man sich direkt anmelden:

https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=NEW&dmg_company=HEFV


Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen und Problemen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Typische Anforderungssituationen für C Lizenz Trainer sind … • die Entwicklung des eigenen „Trainer-Ichs“, • die Analyse des Spiels der eigenen Mannschaft, • die Trainingsdurchführung mit der eigenen Mannschaft, • und die Reflexion der eigenen Trainerentwicklung.


DFB-Präsidium verabschiedet Änderungen in der Trainer*innenausbildung

Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung umfangreiche Änderungen in der Ausbildung von Trainer*innen und Vereinsmanager*innen im Amateurfußball verabschiedet. Nachdem bereits die Ausbildungsstufen auf DFB-Ebene mit der B+, A, A+ und Pro Lizenz umfassend inhaltlich weiterentwickelt wurden, konnte jetzt mit der Umsetzung des zweiten Schritts die Reform hin zu einer neuen Entwicklungstreppe und einem einheitlichen Bildungsverständnis in der Qualifizierungsarbeit des DFB abgeschlossen werden. 

Auf Landesverbandsebene treten die Änderungen am 1. Januar 2023 in Kraft, sie umfassen das Kindertrainer*in-Zertifikat, den DFB-JUNIOR-COACH, den DFB-Basis-Coach sowie die C- und B-Lizenz.