Landkarte - Kreis Dieburg

Zur Förderung des Ehrenamtes wurde 1997 vom DFB und seiner Landesverbände die Aktion ?Ehrenamt? ins Leben gerufen. Seit dem werben viele Beauftragte in allen Landesverbänden, um diese Ideen in die Vereine zu tragen und diese Aktion weiter  aufzubauen. Inzwischen ist auch auf Vereinsebene in mehr als 30 Vereinen dieser Position in der Vorstandsebene eine Person zugewiesen, was beweist, dass diese Idee inzwischen bei den Vereinen im wahrsten Sinne des Wortes ?angekommen? ist. Der Fußballkreis Dieburg benennt aufgrund der Vorschläge der Vereine nach jeweiligem Beschluss des Kreisvorstandes im Kreis den ?DFB-Ehrenamtspreis?.

DFB Aktion Ehrenamt ? Eine Idee ist ?angekommen?

Wer kann für diesen Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden?

Vorab darauf hinzuweisen ist, dass  herausragende ehrenamtliche Leistungen allein schon eine gute Begründung sein können für eine Nominierung. Grundsätzlich sind alle ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer ebenfalls geeignete Kandidaten, unabhängig davon, ob sie feste Ämter und Aufgaben innerhalb des Vereins in den letzten 3 Jahren übernommen haben. Allerdings sind die vorgeschlagenen Personen  in der Regel qualifizierte Mitglieder, die schon lange in ihren Vereinen hervorragende Arbeit leisten, allerdings ist Alter oder Dauer der Vereinszugehörigkeit kein zwingendes Auswahlkriterium. Ohne Ehrenamt kann kein Verein existieren, allerdings muss die Qualifizierung innerhalb der immer anspruchsvoller werdenden Arbeit durch Fortbildungsmaßnahmen gesichert werden. Innerhalb dieses Anforderungsprofils sind  die Vereine darauf angewiesen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und auch verbesserte Arbeits- und Organisationsstrukturen zu schaffen.

Durch diese Aktion ist auch gelungen, dem Ehrenamt mehr öffentliche  Beachtung zu schenken.

Die Kreissieger und insoweit Ehrenamtspreisträger der Fußballkreise haben aufgrund ihrer Verdienste die Möglichkeit auf Landes- bzw. Bundesebene im besonderen Maße Dank zu erfahren.

Die Sieger auf Kreisebene in der zurückliegenden Periode waren:

  • 2004 Norbert Eyßen (TS Ober-Roden)
  • 2005 Herrmann Lübce (TSV Richen)
  • 2006 Martin Nickelsen (TS Ober-Roden)
  • 2007 Roger Spalt (TSV Richen)
  • 2008 Norbert Rink (Germania Ober-Roden)

 

?Danke ans Ehrenamt?

Durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen um das Thema ?ehrenamtliche Tätigkeit im Fußballverein? ist natürlich hilfreich, wenn die sportinteressierte Öffentlichkeit gewonnen wird. Insoweit ist es inzwischen gute Tradition und auch positiv festzustellen, dass unter dem Motto ?Dank ans Ehrenamt? die DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) sich ebenso beteiligt wie die Einbeziehung der Deutschen Nationalmannschaft. Die vom DFB mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichneten Vereinsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden  vom DFB in einem ?Dankeschönlehrgang? mit attraktivem Rahmenprogramm gewürdigt.

 

Die Idee

Die DFB-Aktion Ehrenamt vertritt die Auffassung, das ehrenamtliche Engagement keine ?Selbstaufopferung? darstellen soll, sondern einen großen Nutzen für die Persönlichkeitsentwicklung des ehrenamtlich Tätigen stiften kann. Die ?Ehrenamtlichen? erleben, dass durch ihr Handeln etwas bewegt wird, und finden eine interessante Abwechslung zum (Berufs-)Alltag. Menschen kennen zu lernen, das Arbeiten im Team und zu profitieren von Weiterbildung sind weitere Punkte, die diese Aktion für die Vereine so wichtig macht. Nicht zuletzt sollte im Mittelpunkt der Aktion das menschliche Miteinander stehen, was besonderen Wert innerhalb dieser ehrenamtlichen Tätigkeit darstellt.

 

Ergebnis

Die Idee ist ?angekommen?! Nach damals Ende der 90iger Jahre zögerlichem Beginn ist inzwischen der DFB-Ehrenamtspreis eine feste Einrichtung und viele Vereine setzen die Philosophie in ihrem Verein um. Dennoch gilt es fortgesetzt Anregungen und Anstöße zu geben. Hier gilt ein besonderer Dank dem zu unserem Fußballkreis Dieburg gehörenden Vize-Präsidenten des Hessischen Fußballverbandes Hans Wichmann, der mit einem herausragenden Engagement und aufgrund seiner  Stellung auf Verbandsebene die treibende Kraft dieser Bewegung schlechthin ist auch auf DFB-Ebene.

Unser Kreisfußballwart Heinz Zulauf ist im Fußballkreis ein wesentlicher Motor innerhalb dieser Aktion, nicht zuletzt aufgrund seiner Bemühungen, in unserem Fußballkreis Dieburg die ?Ehrenamtspreisträger? besonders auszuzeichnen mit einer hohen öffentlichen Beachtung.

Das Ehrenamt ist schon deshalb kein ?Auslaufmodell?, weil ohne dieses Ehrenamt die Vereine ?Auslaufmodelle? wären.  Auch die Politik hat inzwischen mit zwei finanzpolitischen Entscheidungen diese Tätigkeiten gewürdigt. Die Erhöhung des Übungsleiter- Freibetrages von jährlich 1.854,? Euro auf 2.100,? Euro als auch in dem neu geschaffenen ?Ehrenamt-Freibetrag? von 500,? Euro ist eine deutliche Sprache hinsichtlich Anerkennung dieser auch auf gesellschaftspolitisch unverzichtbaren Ebene.