Landkarte - Kreis Wiesbaden

Große Ehrung für Stefan Ott (SV 1932 Wiesbaden-Frauenstein)

v.l.n.r. Dieter Pfauth, Thomas Becker, Stefan Ott, Tom Höhn, und Thomas Küpper / ©Steffi Linder

Das Frauensteiner Urgestein Stefan Ott, seit Geburt an Mitglied des SV 1932 Wiesbaden-Frauenstein, wurde in den Club 100 des Deutschen Fußball-Verbandes aufgenommen. Nachdem dieser bereits den DFB-Ehrenamtspreis erhalten hatte, war dieser Schritt quasi folgerichtig.

Die Ehrung erfolgte durch den Ehrenamtsbeauftragten des Hessischen-Fußball-Verbandes, Herrn Thomas Becker. Dieser würdigte das langjährige und vielfältige ehrenamtliche Engagement von Stefan Ott. Als Dank wurden zwei Minitore und ein Ballsack mit zehn Bällen überreicht. Außerdem war der Geehrte Teilnehmer an der zentralen Ehrungsveranstaltung des Deutschen-Fußball-Bundes im Fußballmuseum in Dortmund.

Die Auszeichnung und Übergabe führte Thomas Becker gemeinsam mit dem Kreisjugendwart Dieter Pfauth in Vertretung für den Kreisehrenamtsbeauftragten Thomas Wörner sowie den Präsidenten des SV 1932 Wiesbaden-Frauenstein, Thomas Küpper durch.

Der Kreisfußballausschuss Wiesbaden schließt sich den Glückwünschen an Stefan Ott an und versteht dies auch als Zeichen an alle anderen Ehrenamtler, Ihre wichtige ehrenamtliche, in weiten Teilen auch soziale und integrative Tätigkeit fortzuführen oder neu aufzunehmen.

(Michael Kreppel, Kreispressewart, Kreisfußballausschuss Wiesbaden, 25.06.2024)

Neuer Wiesbadener Kreispokalsieger der Alte Herren-Mannschaften ist die Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896

©Willi Roth

Die Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 sicherte sich den Sieg beim diesjährigen Kleinfeld-Kreispokalturnier der Alte-Herren-Mannschaften und qualifizierte sich hierdurch für den Hessenpokal.

Wie bereits im Vorjahr kann das Kreispokalturnier als voller Erfolg angesehen werden. Alle zwölf gemeldeten Teams waren auf der Anlage des 1.FSV 1908 Schierstein präsent, welcher sich als hervorragender Gastgeber präsentierte. Pokalspielleiter Siegfried Maurer und Kreisfußballwart Jürgen Brose freuten sich über das äußerst faire Auftreten der Teams über das ganze Turnier hinweg.

"Klasse Organisation der 08er, faire Spiele, keinerlei Ärger und viel Gute Laune, was will man mehr" strahlte Siggi Maurer. So hatten auch die eingesetzten Schiedsrichter Philipp Hodgkinson (SV Schierstein 1913), Michael Föcking (Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896), Michael Zindel (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz) und Stefan Sachse (1.FC Naurod 1928) ein leichtes Amt.

In der Vorrundengruppe 1 qualifizierten sich die Teams der DJK 1.SC Klarenthal 1968 und des 1.FSV 1908 Schierstein für die Halbfinalpaarungen. Spannung pur war in der Vorrundengruppe 2 angesagt, in welcher zwischen Gruppensieger Türkischer SV Wiesbaden und dem fünftplazierten Vorjahressieger Spvgg 1919 Wiesbaden-Sonnenberg lediglich zwei Punkte lagen. Als Zweitplazierter zog die Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 in das Halbfinale ein.

Wie knapp es insgesamt zuging belegt der Umstand, das beide Halbfinalpaarungen und auch das Endspiel jeweils im 9-Meter-Schießen entschieden werden mussten, da alle Spiele nach regulärer Spielzeit 0:0 endeten. Im Halbfinale setzten sich auf dem beschriebenen Wege die Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 gegen den 1.FSV 1908 Schierstein und der DJK 1.SC Klarenthal 1968 gegen den Türkischen SV Wiesbaden durch.

In einem würdigen Endspiel setzte sich schlußendlich die Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 gegen den DJK 1.SC Klarenthal 1968 durch. Anlässlich der Siegerehrung gratulierten Jürgen Brose und Siegfried Maurer dem Gewinner nicht nur zum Sieg, sondern wünschten der Freien Turnerschaft Wiesbaden 1896 als Wiesbadens Vertreter auch im Hessenpokal viel Erfolg.

(Michael Kreppel, Kreispressewart, Kreisfußballausschuss Wiesbaden, 23.06.2024)