Das DFB-Mobil

Das DFB-Mobil ist ein mobiles Serviceangebot des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), welches in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Fußball-Verband (HFV) umgesetzt wird.

Im Rahmen der Aktion werden die Mitgliedsvereine des HFV sowie die hessischen Grundschulen direkt vor Ort auf dem jeweiligen Vereins- bzw. Schulgelände besucht.

Im Mittelpunkt der praktischen Demonstration - ca. 60 bis 90 Minuten je nach Altersklasse - steht die einfache Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings: Wie wird eine Trainingseinheit gestaltet? Wie trainiert man effektiv, ohne, dass der Spaß am Fußball in den Hintergrund rückt? Die Vereinstrainer*innen oder Lehrkräfte der Schule werden hierbei aktiv in das Training eingebunden und ihre Fragen unmittelbar beantwortet.

Im Anschluss folgt ein Fachgespräch der DFB-Mobil-Trainer*innen mit den Vereinstrainer*innen oder Lehrkräften der Schule sowie weiteren Interessierten der Vereine oder Schulen von ca. 30 Minuten.

Nach dem Resümee zum abgelaufenen Demo-Training stehen die Qualifizierungsangebote des DFB und des HFV im Mittelpunkt des Fachgesprächs. Darüber hinaus werden relevante Aktionen vom DFB und HFV erörtert wie die Kooperation zwischen Schule und Verein.

Der Besuch des DFB-Mobil ist für Vereine und Schulen kostenfrei.

Anmeldungen für einen Termin erfolgen über das nebenstehende Formular.

 

 

Module für Vereinsbesuche

Bambini – Spielstunde

Bei dieser Trainingseinheit soll den Bambini der Leitgedanke des Fußballs „Tore erzielen und Tore verhindern“ nähergebracht werden.


Dazu haben wir kleine Spiele und Wettbewerbe in Geschichten verpackt. Diese regen die Fantasie der Kinder an und ermöglichen ihnen, erste inhaltliche Aspekte des Fußballs mit Spaß und Freude kennenzulernen.


Wie das funktioniert, zeigen wir euch in dieser DFB-Mobil Spielstunde.

DFB-Mobil Schnuppertraining

Für die Durchführung des Schnuppertrainings haben wir eine Trainingseinheit für euch entworfen, bei der der Fokus auf dem Spielen, kleinen Challenges und jeder Menge Spaß liegt.

Die Einheit ist für die Altersbereiche, bis D-Jugend konzipiert und richtet sich an

Spieler*innen, welche mit weniger oder gar keiner fußballerischen Erfahrung zum Schnuppertraining kommen.

Modul: F- und E-Junioren

In dieser Trainingseinheit stellen wir euch diverse Varianten des 3 gegen 3 vor, um das Prinzip des Spielens in Gleichzahl auf Tore und auf mehreren Feldern zu verdeutlichen.

Darüber hinaus lernt ihr Gestaltungsmöglichkeiten für den Zwischenblock kennen, mit denen das Technik-Schulen spielerisch und freudvoll gelingt.

So garantiert ihr auch bei größeren Gruppen jedem Kind jede Menge Freude, Wiederholung und Intensität.

Modul: D- und A-Junioren

In dieser Einheit stellen wir euch das Training mit „Hybridfeldern“ vor, in denen ihr schnell die Spielrichtung und somit auch das Lernziel verändern könnt.

Im „goldenen Lernalter“ angekommen, ist die Bedeutung von Freude, Wiederholung und Intensität für die Kinder entscheidender als je zuvor.

Modul: Hallentraining

Die Trainingseinheit in der Halle ist so konzipiert, dass sie sowohl in einer Einfachsporthalle als auch in größeren Hallen durchgeführt werden kann. Mit Hilfe der in einer Sporthalle zur Verfügung stehenden Materialien wird eine Trainingseinheit angeboten, die sich sowohl dem Dribbling und Torschuss als auch verschiedener Koordinationsübungen widmet

Module für Schulbesuche

Spielen und Bewegen in der Grundschule

Das 75-minütige Programm macht Lust auf Fußball und die Schüler*innen sammeln vielseitige Bewegungserfahrungen. Das Demotraining umfasst koordinative Übungsformen, Wettbewerbsspiele mit Ball in Kleingruppen und spannendes Abschlussturnier. Das Demotraining ist für eine Ein-Feld-Sporthalle konzipiert.